Schlagzeilen
Die Eltern von Mary Khan-Hohloch kamen als Flüchtlinge nach Deutschland. Jetzt musste sich die Frau dazu erklären, denn sie will für die AfD ins EU-Parlament.
Die ukrainische Offensive stockt, zugleich greift Kiew offenbar zunehmend Ziele in Russland an. Was heißt das für die deutsche Waffenhilfe?
Woran hakt es bei der ukrainischen Offensive? Zwei Militärexperten sehen nicht nur ein Problem in ausbleibenden Waffenlieferungen.
Nach dem Militärputsch im Niger feiern Tausende den Umsturz. Ein Experte fürchtet jetzt, dass wieder mehr Menschen aus Afrika nach Europa flüchten könnten.
Die AfD reitet auf einer Erfolgswelle, will angeblich einen Kanzlerkandidaten stellen. Doch auf ihrem Parteitag in Magdeburg herrscht zeitweise Chaos pur.
Die AfD zieht mit Kandidaten aus dem äußerst rechten Flügel in den Europawahlkampf. Sie fallen unter anderem mit Antisemitismus und Verschwörungsideologien auf – und mit absurden Inhalten auf TikTok.
Flammen lodern, Gitarren knistern: Die Taliban lassen stapelweise Musikinstrumente verbrennen. Die Islamisten bleiben ihrem radikalen Kurs damit treu.
Die AfD hat Maximilian Krah zum Spitzenkandidaten für die Europawahl gewählt. Das beschert auch dessen TikTok-Kanal neue Aufmerksamkeit: Dort erklärt der achtfache Vater anderen Männern, wie sie eine Freundin finden. Viel Erfolg!
In Magdeburg sollen zwei gigantische Chipfabriken entstehen. Nimmt der Intel-Konzern den Bewohnern damit das Wasser weg? Nachhaltigkeitschef Todd Brady verspricht das Gegenteil.
Die polnische Regierung warnt, die russische Miliz könnte einen "hybriden Angriff" auf den Nato-Staat vorbereiten. Vor allem ein strategischer Engpass gerät in den Fokus.
Im Sommer 2022 lockten die 9-Euro-Tickets – inzwischen hat sich das Nachfolgeangebot etabliert. Mit welchem Erfolg, darüber sind sich die Beobachter nicht ganz einig.
Russlands Präsident Putin kann sich auf einmal Gespräche mit Kiew vorstellen – unter Bedingungen. Wie ernst ist das zu nehmen? Oder führt der Kremlchef etwas ganz anderes im Schilde?