Schlagzeilen
Zusammen mit vier mitangeklagten Männern soll eine 76-Jährige geplant haben, die Regierung zu stürzen und Gesundheitsminister Lauterbach zu entführen. Sie bestreitet die Vorwürfe und spricht von einem »reinen Spukgespenst«.
Mit dem Niger ist es in dem nächsten Land in Zentralafrika zu einem Militärputsch gekommen. Das hat auch Auswirkungen auf die Bundeswehr.
Eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD in der Kommunalpolitik: Für eine Mehrheit der Deutschen ist eine solche Öffnung der Christdemokraten keine Option. Allerdings würden auch mehr als zwei Fünftel den Schritt begrüßen.
In der Türkei nimmt der Anstieg der Verbraucherpreise bedenkliche Ausmaße an. Die neue Chefin der Notenbank will härter gegensteuern. Spielt Präsident Erdoğan mit?
Das Hilfswerk hat im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor eingenommen. Trotzdem ist die Organisation in Sorge.
Um die Inflation zu bändigen, erhöht die Europäische Zentralbank zum neunten Mal in Folge die Zinsen. Für Sparer sind das gute Nachrichten.
Angesichts der starken Umfragewerte der AfD wirft der Vizekanzler CDU und CSU Orientierungslosigkeit vor. Aber auch die Bundesregierung habe Mängel.
Mehrere Energiekonzerne wollen Entschädigungen für den Kohleausstieg einklagen – vor einem umstrittenen internationalen Schiedsgericht. Der Bundesgerichtshof hält das für illegal.
Die Krise im Libanon hält offenbar niemanden vom Rauchen ab. Während der Genuss von Wasserpfeifen noch immer für fast jeden erschwinglich ist, ist Zigarrenrauchen dagegen zu einem gesellschaftlichen Statement geworden.
Die AfD steht im Umfragehoch. Für Vizekanzler Habeck liegt der Erfolg der Rechten im Fehlen einer »funktionierenden konservativen Partei« in Deutschland. Doch auch die eigene Politik sieht er selbstkritisch.
Bundeswehrsoldaten plündern die Wohnungen von Deutschen – um der Ukraine zu helfen? Das vermittelt ein Satire-Video, das sich schnell verbreitet. Es stammt offenbar aus Russland.
Sein Sohn Hunter Biden macht dem US-Präsidenten schon seit Langem Ärger. Nun platzte sogar ein Deal mit der Justiz. Und Fakten interessieren in der Sache eh kaum noch.