Schlagzeilen
Eine neue Seedrohne der Ukraine soll bis zu 833 Kilometer Reichweite haben. Sie wurde auf einer Waffenmesse vorgestellt.
Wladimir Putin sucht Verbündete. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich ihm beim Afrika-Gipfel. Eine deutsche Ministerin findet für Russlands Diktator deutliche Worte.
Zum ersten Mal hat Kiew wegen der drohenden russischen Blockade der Getreideexporte den Nato-Ukraine-Rat angerufen. Abseits von Solidaritäts-Adressen aber machte die Allianz keinerlei Zusagen, der Ukraine zu helfen.
Zum ersten Mal hat Kiew wegen der drohenden russischen Blockade der Getreide-Exporte den Nato-Ukraine-Rat angerufen. Abseits von Solidaritäts-Adressen aber machte die Allianz keinerlei Zusagen, der Ukraine zu helfen.
Putin nimmt Afrika als Geisel: Der Stopp des Getreideabkommens bedroht Millionen Menschen.
Im monatelangen Tarifstreit zwischen Lufthansa und Gewerkschaft liegt ein »Paket« auf dem Tisch: 7,5 Prozent mehr Gehalt und eine Einmalzahlung. Ist ein Streik zur Ferienzeit damit abgewendet?
Stundenlang wird Nigers Präsident in seinem Palast festgehalten – von Mitgliedern der eigenen Garde. Nun habe die Soldaten die Machtübernahme verkündet.
Nach US-Berichten läuft die ukrainische Offensive jetzt im Süden des Landes auch Hochtouren. Auch Russland bestätigt heftige Kämpfe.
Mitch McConnell ist einer der mächtigsten US-Republikaner. Jetzt hat der US-Politiker aber auf einer Pressekonferenz für einen Schreckmoment gesorgt.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen über den kommenden Winter bis Ostern 2024 verlängern. Dies erklärte der Grünen-Politiker in einem Gespräch mit der „Augsburger Allgemeinen“.
Woher das Fleisch in der Kühltheke im Supermarkt kommt, soll ab Anfang 2024 einfacher herauszufinden sein. Die Bundesregierung stimmte einem Kompromiss mit dem Bundesrat zu.
Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. Die Frage ist nun, ob es vielleicht die vorerst letzte Anhebung der Fed sein könnte.