Schlagzeilen
Viele Hersteller werben mit »umweltneutralen« Produkten – und führen Verbraucher damit in die Irre, warnen Umweltschützer. Die Drogeriemarktkette dm hat nun eine Niederlage vor Gericht kassiert.
VW und Audi drohen im rasant wachsenden chinesischen Markt für Elektroautos abgehängt zu werden. Das wollen die Deutschen jetzt mit neuen Kooperationen verhindern.
Die Ukraine feiert Schläge gegen russische Einrichtungen, spricht von einer "Feuerfaust". Doch die Erfolge verpuffen beinahe wirkungslos, meint ein Experte.
64.000 Euro aus dem Safe: weg. Die Wohnungstür: mit dem gestohlenen Schlüssel geöffnet. Weil ein Mann nicht widerlegen kann, den Klau ermöglicht zu haben, zahlt die Versicherung nicht. Zu Recht, entschied nun der BGH.
Ein Tee der Marke Dutch Harvest, der von einem baden-württembergischen Reformwarenhändler vertrieben wurde, enthält zu hohe Mengen des Cannabiswirkstoffs THC. Nun sollen Kunden den Tee zurückgeben.
Seit Wochen ist Qin Gang verschwunden, am Dienstag wurde er aus seinem Amt als Außenminister enthoben. Nun stellt ein Insider Vermutungen auf.
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert. Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden. Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen.
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert. Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden. Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen.
Der Besitzer des Fußballclubs Tottenham Hotspur muss sich vor Gericht verantworten. Er soll Vertraute mit Insiderinformationen versorgt haben – darunter »romantische Partner«. Lewis bestreitet die Vorwürfe.
Die Ampel will die Riester-Rente reformieren, eine lobbylastige Kommission hat jüngst Vorschläge gemacht. Nun melden sich vier Wirtschaftsweise mit deutlicher Kritik.
Die Milliarden der Oligarchen einfrieren und sie so gegen Wladimir Putin aufbringen: Das war die Idee des Westens. Doch sie droht zu scheitern – vor allem in Deutschland.
Der Kreml hat sich die Kontrolle über die russische Danone-Tochter gesichert und einen Vertreter des Kadyrow-Clans an die Spitze gesetzt. Nun zeigen sich erste Folgen in der Bilanz des Konzerns.