Schlagzeilen
In Nord- und Ostsee entsteht kritische Infrastruktur mit gigantischem Wert für die westliche Welt – und für Spione oder Terroristen. Immer wieder werden etwa russische Schiffe mit ausgeschaltetem Funksender entdeckt.
Die ukrainische Gegenoffensive kommt nur schleppend voran. Vor welchen Schwierigkeiten die Armee Kiews wirklich steht, beschreibt nun ein deutscher General.
Schlechte Ernten lassen die Preise für Olivenöl steigen. Bertolli-Manager Tomislav Bucic erklärt, warum er mit wachsenden Lücken in deutschen Supermarktregalen rechnet – und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
Seitdem sich die Wagner-Söldner im belarussischen Exil befinden, arbeiten Putin und Lukaschenko noch enger zusammen. Doch letztlich achten beide nur auf die eigene Sicherheit.
Noch im vergangenen Jahr wankte Uniper. Nun kündigt der Konzern einen mittleren einstelligen Milliardengewinn an. Der Gaspreis ist deutlich stärker gefallen als erwartet.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt interessiert sich in einem Ermittlungsverfahren gegen Thüringens CDU-Chef Voigt für dessen Handydaten. Er nannte den Entsperrcode nicht – nun fanden die Ermittler einen anderen Weg.
Die Junta in Mali behinderte die Drohnen-Aufklärung durch die Bundeswehr zuletzt massiv, nun ist der Einsatz beendet. Künftig soll das Spezialgerät offenbar an der Nato-Ostflanke eingesetzt werden – mit Anpassungen.
Ein paar Wochen schien es, als habe sich Nigel Farage mit seiner Klage über geschlossene Bankkonten lächerlich gemacht. Nun steht der britische Rechtsausleger als Sieger da: Alison Rose muss als Chefin von NatWest gehen.
In Umfragen liegt die AfD derzeit bundesweit bei rund 20 Prozent. In den Chefetagen breitet sich Unruhe über den Aufstieg der radikalen Rechten aus. Wirtschaftsvertreter beziehen zunehmend öffentlich Position.
Mit Äußerungen zur AfD brachte CDU-Chef Friedrich Merz auch in seiner Partei viele gegen sich auf. Nun bemüht er sich, das Thema abzuräumen.
US-Präsident Biden hat erneut tierische Probleme im Weißen Haus: Sein Schäferhund soll binnen vier Monaten mindestens zehn Menschen attackiert haben.
Trevor Reed wurde vom russischen Regime als Geisel gehalten. Dann gelang es der US-Regierung, ihn freizukaufen. Doch nun sorgt der Ex-Marinesoldat für Ärger.