Schlagzeilen
Russland hat einen wichtigen ukrainischen Transporthafen attackiert. Das Ziel liegt nur wenige hundert Meter von Nato-Gebiet. Rumäniens Präsident warnt vor einer Eskalation.
Ein Geheimbericht der Bundeswehr bescheinigt der ukrainischen Armee erhebliche Defizite im Kampfeinsatz. Experten hatten davor bereits gewarnt.
Ist es gerecht, wenn eine 20-Jährige für dieselbe Arbeit mehr verdient als ein 16-Jähriger? Nein, findet der SPD-Generalsekretär. Die Ausnahme vom Mindestjob für minderjährige Ferienjobber solle abgeschafft werden.
Wir lassen uns ungern von anderen belügen. Lieber belügen wir uns selbst.
Das Glyphosatgeschäft läuft schlecht, Bayer muss 2,5 Milliarden Euro abschreiben und rutscht in die Verlustzone. Der Chemiekonzern streicht seine Jahresziele zusammen.
Eine Handvoll Aktien kaufen und dann per Anlegerklage einen Konzern zum Handeln zwingen: So lautete der Plan von Klimaschützern in Großbritannien. Ein Gericht wies ihre Klage gegen Shell nun ab.
Immer mehr Menschen kommen auf illegalen Wegen nach Deutschland. Die Bundespolizei beobachtet dabei einen gefährlichen Trend.
Obwohl die Preise leicht gefallen sind, steigt die Belastung für Wohnungskäufer in vielen Regionen weiter. Gerade in Großstädten ist ein Mietvertrag im Vergleich deutlich günstiger.
Er hat ChatGPT entwickelt – doch von seinem neuen Vorhaben will US-Unternehmer Sam Altman KI strikt ausschließen. Die Kryptowährung Worldcoin soll per Irisscan sicherstellen, dass nur Menschen teilnehmen.
Das CDU-Spitzenduo beschwört gerne das »C« im Parteinamen. Doch der Kurs von Friedrich Merz und Carsten Linnemann ist mit christlichen Werten kaum vereinbar.
CDU-Chef Merz irritiert seine Partei mit Aussagen zur Kooperation mit der AfD auf kommunaler Ebene. Hier erklärt der Neuruppiner CDU-Politiker Sebastian Steineke, wie seine Partei an den Rechtsaußen vorbeikommt.
Dürfen Christdemokraten in den Kommunen mit der AfD zusammenarbeiten? Mit Interviewaussagen hat CDU-Chef Merz die eigene Partei gegen sich aufgebracht. Nun bemühen sich alle, den Schaden kleinzureden.