Schlagzeilen
Kremlchef Putin pocht auf traditionelle Rollenbilder. So überrascht es nicht, dass er Menschen nun verbietet, ihr Geschlecht durch chirurgische Eingriffe anzugleichen.
Der belarussische Machthaber Lukaschenko hat über einen möglichen Angriff der Wagner-Söldner auf Polen spekuliert. Handelt es sich um Säbelrasseln oder steckt mehr dahinter?
Friedrich Merz spricht erst Klartext und sagt dann das Gegenteil. Urlauben sollte man nur noch, wo keine Bäume stehen. Und was wird aus der einzigen Demokratie im Nahen Osten? Das ist die Lage am Montagabend.
Wildtiere wie der Wolf werden Nutztieren zunehmend gefährlich – und dem Menschen auch. Doch so hart es auch klingt: Sie haben in einer Kulturlandschaft wie Deutschland nichts zu suchen.
Das chinesische Wirtschaftswachstum fällt im zweiten Quartal 2023 unerwartet schwach aus. Die Bundesbank prognostiziert: »Indien könnte in den nächsten Jahren ein gewisses Gegengewicht zu China bilden.«
Trotz der monatelangen Proteste hat das israelische Parlament für ein Kernelement der Justizreform gestimmt. Das Gesetzespaket ist hochumstritten. t-online erklärt, wieso.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD doch nicht kategorisch ausschließen? Nach seiner unklaren Äußerung bricht über Friedrich Merz eine Welle der Kritik herein – vor allem aus der eigenen Partei. Zu Recht.
Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.
Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.
Die Beziehungen zwischen Dänemark, Schweden und dem Irak könnten weiter eskalieren: Wieder wurde ein Koran angezündet.
Israels Regierung will die unabhängige Justiz schwächen. Mit einem neuen Gesetz kommt sie ihrem Ziel nun näher. Sie heizt damit die ohnehin angespannte Lage im Land weiter an.
Russland greift derzeit verstärkt die Hafenstadt Odessa an – der Dreh- und Angelpunkt für ukrainisches Getreide. Der Bürgermeister richtet klare Worte an den Kreml.