Schlagzeilen
Bei einem getöteten russischen Soldaten in der Ukraine soll ein Tagebuch gefunden worden sein: Die Aufzeichnungen geben einen erschütternden Eindruck der verzweifelten Lage an der Front.
Auch nach dem Ende der Pandemie bieten viele Betriebe ihren Angestellten an, von zu Hause aus zu arbeiten. Eine Branche allerdings schränkt das Homeoffice stark ein.
Russlands Alleinherrscher zeigt sich in St. Petersburg volksnah. In seinem Tross ist auch eine Frau mit einem prominenten Vater. Ein Signal an Putins Feinde?
Nach heftiger Kritik relativiert CDU-Chef Merz seine Äußerungen: Er will es "nie anders" gesagt haben, eine Zusammenarbeit mit der AfD werde es auch auf lokaler Ebene nicht geben.
Die CSU lehne jede Zusammenarbeit mit der AfD ab, erklärt CSU-Chef Markus Söder am Montagmorgen.
In der Ukraine wird die Artilleriemunition knapp, im Westen sind die Bestände weitgehend leer. Verteidigungsminister Pistorius will nach SPIEGEL-Informationen nun 20 Milliarden Euro für die Produktion bereitstellen.
Tag 516: Die Hafenstadt Odessa ist in der Nacht zum Sonntag erneut angegriffen worden. In Russlands Hauptstadt schlagen Drohnen ein. Alle Infos im Newsblog.
Auf TikTok zeigen Frauen, wie sie mit weiter Kleidung Blicke und Belästigung von Männern vermeiden wollen. »Subway Shirts« nennt sich dieser traurige Trend, der einiges über das Leben als Frau verrät.
Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Cem Özdemir die Fernsehwerbung für stark zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Seine liberalen Koalitionspartner halten davon wenig.
Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Cem Özdemir die Fernsehwerbung für stark zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Seine liberalen Koalitionspartner halten davon wenig.
Sollte sich die Bundesregierung mit Russland gut stellen? Jeder zweite Deutsche sagt dazu Nein, für die Mehrheit ist Moskau gar eine Bedrohung.
Trotz Inflation und Leitzinserhöhungen gehen Sparerinnen und Sparer bei vielen Banken immer noch leer aus. Ein Wechsel zu anderen Instituten könnte ihnen Hunderte Euro einbringen.