Schlagzeilen
Angriffe auf Getreidesilos: Anton Hofreiter fordert mehr Waffen zur Luftverteidigung für die Ukraine
Russland bombardiert Getreidespeicher und Anlegestellen in Odessa so stark wie nie zuvor. Grünen-Politiker Hofreiter will die Ukraine stärker unterstützen.
Die Inflation hat die Preise im Supermarkt in die Höhe getrieben. CSU-Chef Markus Söder will dem entgegenwirken – per Steuersenkung.
Die laufende Gegenoffensive zeigt die Schwächen der ukrainischen Armee. Wie gravierend diese wirklich sein könnten, deckt nun der Bericht einer Expertengruppe auf.
Erst ein Vierteljahr ist es her, dass osteuropäische Lkw-Fahrer auf einer Raststätte in Südhessen streikten. Nun sind sie wieder da – und protestieren nach eigenen Angaben wegen ausstehender Gehaltszahlungen.
Russlands Präsident Wladimir Putin wird im August nicht nach Südafrika reisen. Das Land hätte den Kremlchef wegen eines internationalen Haftbefehls festnehmen müssen.
Keine individuellen Asylanträge mehr, dafür eine Aufnahme von Flüchtlingen über Kontingente? Der Vorstoß aus den Reihen der CDU polarisiert. AfD-Chefin Alice Weidel hält ihn für "gefährlich".
Die zweite Nacht in Folge wurde die ukrainischen Hafenstadt Odessa Ziel massiver russischer Angriffe. Für die Ukrainer ist klar, warum.
Wer die Immobilie der Eltern für zehn Jahre hält, soll von der Erbschaftsteuer befreit werden. Das fordern jedenfalls die Bundestagsabgeordneten der CSU, in deren Heimat bald gewählt wird.
Die Bundesregierung will erstmals den Einsatz von V-Leuten in Strafverfahren gesetzlich regeln. SPIEGEL-Enthüllungen über den Spitzel im Umfeld des Breitscheidplatz-Attentäters hatten gravierende Missstände aufgezeigt.
Das Bild, das die Ampel abgibt, ist mit katastrophal nur unzureichend beschrieben. Und dennoch: Olaf Scholz hat beste Chancen, auch die nächste Bundestagswahl zu gewinnen.
Der Unionspolitiker Thorsten Frei hat seine Forderung nach einer radikalen Reform des Asylrechts verteidigt. Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer pflichtet ihm bei, doch sein Vize widerspricht entschieden.
Fast täglich sorgt die "Letzte Generation" für neue Skandale. Einem Gegner sind die Klimaaktivisten ein Dorn im Auge, ein Befürworter hingegen zollt ihnen Respekt.