Schlagzeilen
Soll das Schreiben des untergetauchten Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek vor Gericht verlesen werden? Die Frage führt im Wirecard-Prozess vor dem Münchner Landgericht zu heftigen Diskussionen – und einer kurzen Unterbrechung.
Der Jaguar-Mutterkonzern Tata will in England eine der größten Akkufabriken für E-Autos in Europa errichten. Hunderte Millionen Pfund an staatlichen Subventionen sollen die Entscheidung offenbar erleichtert haben.
Der Jaguar-Mutterkonzern Tata will in England eine der größten Akku-Fabriken für E-Autos in Europa errichten. Hunderte Millionen Pfund an staatlichen Subventionen sollen die Entscheidung offenbar erleichtert haben.
Auf der ukrainischen Halbinsel Krim ist am Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Zu den Hintergründen verbreiteten sich falsche Informationen.
Indien profitiert laut Habeck aktiv von den EU-Sanktionen gegen Russland. Daran übt er Kritik – und fordert ein stärkeres Bemühen um das südasiatische Land.
Dass Alexander Lukaschenko seinem Freund Putin treu ergeben ist, hat er mehrfach bewiesen.
Der Kreml hat mit Danone und Carlsberg zwei westliche Unternehmen unter staatliche Verwaltung gestellt, die nun an Oligarchen gehen könnten. Auch deutsche Firmen machen noch in Russland Geschäfte. Wie Moskau versucht, sie an einem Rückzug zu hindern.
Bis zur Sommerpause stritten die Ampelparteien über das Heizungsgesetz und andere Themen. Nun hofft Vizekanzler Habeck auf Entspannung: Alle Beteiligten hätten »ein bisschen Zeit, die Köpfe ins Wasser zu stecken«.
Vor allem in Frankreich sorgte die Berufung von Fiona Scott Morton zur Chefökonomin der Brüsseler Wettbewerbsbehörde für Kritik – wegen ihrer Nationalität und möglichen Interessenkonflikten. Nun tritt sie die Stelle doch nicht an.
Vor allem in Frankreich sorgte die Berufung von Fiona Scott Morton zur Chefökonomin der Brüsseler Wettbewerbsbehörde für Kritik – wegen ihrer Nationalität und möglichen Interessenkonflikten. Nun tritt sie die Stelle doch nicht an.
Anders als die bisherigen Verfahren könnte Donald Trumps mögliche Rolle beim Sturm auf das Kapitol eine erneute Präsidentschaft tatsächlich verhindern. Die Zeichen für eine Anklage verdichten sich.
Amtsärzte schlagen vor, bei Hitzeperioden eine längere Mittagspause einzulegen. Während der Gewerkschaftsbund die Pläne begrüßt, erteilen die Familienunternehmen der Siesta eine Absage.