Sport

In der Nacht beginnt die neue NFL-Saison. Fünf Themen, die wichtig sind.

Handball-Bundesligist Füchse Berlin vollzieht nur drei Monate nach dem Gewinn der ersten Meisterschaft einen personellen Schnitt. Sportchef Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert sind raus, Nicolej Krickau übernimmt.

Von Schweinsteiger bis Kroos: Die Sechs war jahrelang die Paradeposition der DFB-Elf. Bundestrainer Julian Nagelsmann jedoch sucht immer noch nach der Idealbesetzung. Ist Joshua Kimmich die richtige Lösung?

Frankreichs Boxteam darf nicht an der WM in England teilnehmen. Man habe die obligatorischen Geschlechtstests vor Ort durchführen wollen – das habe aber nicht geklappt. Der Verband World Boxing weist die Schuld von sich.

Den deutschen Basketballern gehen nach der Verletzung von Johannes Voigtmann die Center aus. Doch rechtzeitig zur EM kommt der oft verletzte Daniel Theis in Topform und zeigt, dass er mehr kann, als hart zu verteidigen.

Bei der Radrundfahrt Vuelta in Spanien kommt es seit Tagen zu Protesten pro-palästinensischer Demonstranten. Nun berichtet der Sportdirektor des Teams Israel-Premier Tech von Morddrohungen.

Es geht um 28 Millionen Dollar: Hat das NBA-Team Los Angeles Clippers Superstar Kawhi Leonard über eine Firma mehr Geld bezahlt als erlaubt? Die NBA untersucht einen möglichen Verstoß gegen den »Salary Cap« der Liga.

Am Mittwoch beginnt der Verkauf für die WM-Tickets: Der Fußball-Weltverband hat nun die Preisspanne bekannt gegeben. Die Karten werden in drei Phasen ausgegeben.

Titelverteidiger Jannik Sinner steht bei den US Open im Halbfinale. Naomi Osaka fehlen zwei Siege zum ersten Triumph als Mutter. Und US-Hoffnung Amanda Anisimova besiegte Iga Świątek.

Der frühere Leichtathlet und heutige Bob-Anschieber Simon Wulff ist wegen eines positiven Dopingtests für lange Zeit gesperrt worden. Vielleicht verlieren er und Bob-Star Francesco Friedrich auch noch den Gesamtweltcup.

Horst Hrubesch fühlte sich »absolut geehrt«: Die HSV-Legende wurde im Kieler Landtag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Menschen mit Palästinaflaggen drängten auf die Strecke: Die Organisatoren haben eine Etappe der Radrundfahrt Vuelta ohne Sieger beendet. Mehrere Personen wurden festgenommen. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art.