Sport

Vincent Keymer ist der beste deutsche Schachspieler. Er ist in der Form seines Lebens. Nun will er es zum Kandidatenturnier für die WM schaffen. Der Plan: den Gegnern seinen Willen aufzwingt.

Als Trainer führte er Profi-Boxer wie Felix Sturm oder Jürgen Brähmer zum WM-Titel. Jetzt ist der ehemalige Sportler und Coach Michael Timm im Alter von 62 Jahren gestorben.

Als Trainer führte er Profiboxer wie Felix Sturm oder Jürgen Brähmer zum WM-Titel. Jetzt ist der ehemalige Sportler und Coach Michael Timm im Alter von 62 Jahren gestorben.

Die deutschen Basketballer besiegen in einer stimmungsvollen Halle Gastgeber Finnland und sichern sich den Gruppensieg. Die Mannschaft um Dennis Schröder ist in Topform, nun wartet im Achtelfinale Portugal.

Die DFB-Elf startet verspätet in die WM-Qualifikation, in einer Gruppe mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg ist sie klarer Favorit. Was es sonst noch über Gegner, Form und Kader zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Fußball hat er auf Weltklasseniveau gespielt, im Alter von 41 versucht er sich nun in einer anderen Sportart: Arjen Robben schaffte es erstmals ins Hauptfeld eines internationalen Padel-Turniers. Seine Gegner loben ihn höflich.

Gegen Gastgeber Finnland kämpft Deutschland um den Gruppensieg. Im Fokus dabei: Superstar Lauri Markkanen. Kann er die Finnen zum Sieg führen? Wie groß ist seine Bedeutung für das Land? In der Sauna wird diskutiert.

Bergsteiger müssen Heldentaten mit Gipfelfotos belegen. Experten prüfen die Aufnahmen. Sind darauf nur Gesichter und keine Geländemerkmale zu erkennen, »werde ich misstrauisch«, sagt ein Alpinermittler.

Bekommt Leverkusen erneut einen spanischen Chefcoach? Laut spanischen Zeitungen beschäftigt sich der Klub mit Real-Legende Raúl. Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro wollte das Gerücht weder bestätigen noch dementieren.

Vergangene Woche ist der ehemalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome nach einer Kollision mit einem Verkehrsschild in Toulon notoperiert worden. Nun verrät seine Frau: Sein Zustand war noch ernster als zunächst berichtet.

Uli Hoeneß ist »fassungslos« – und teilt aus: Der Ehrenpräsident des FC Bayern übt scharfe Kritik am internationalen Transfermarkt und appelliert an den deutschen Fußball.

Auf Taylor Fritz lasteten die Erwartungen einer Tennisnation, doch Novak Djokovic ließ ihm am Ende keine Chance. Im Halbfinale der US Open kommt es nun zum Showdown zwischen dem serbischen Altstar und Carlos Alcaraz.