Schlagzeilen
Wer mit seinen Kindern ins EU-Ausland reisen wollte, brauchte bisher einen Kinderreisepass. Das soll sich ändern – und auch für Erwachsene gibt es Neuerungen.
Zolleinsparungen, dafür mehr Handel und Exporte: Mit einem neuen Freihandelsabkommen sollen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Neuseeland gestärkt werden. Deutschland hat dabei besondere Bedeutung für den Inselstaat.
Ab Herbst kommenden Jahres soll der ICE L durch Deutschland fahren, auch vom Typ ICE 3 neo hat die Bahn weitere Modelle bestellt. Ein Blick auf die neuen Züge.
Die Grenzkontrollen haben sich laut Markus Söder bewährt. Nun sollte "alle Länder mit Außengrenzen" dem bayrischen Beispiel folgen, fordert er.
Die Ampelkoalition will das Heizungsgesetz über den Sommer inhaltlich nicht verändern. Linkenchef Schirdewan dagegen fordert deutlich mehr sozialen Ausgleich – und bis zu hundert Prozent Förderung der neuen Heizung.
Von Berlin nach Wien in vier Stunden: Europas Metropolen sollen schneller per Zug erreichbar werden. Dafür müssten die Netze aber massiv ausgebaut werden, vor allem Deutschland hat laut einer Studie Nachholbedarf.
In Schleswig-Holstein ist die AfD bemerkenswert schlecht aufgestellt. Zuletzt ist sie sogar aus dem Landtag geflogen. Warum ist das so? Zufall oder doch gute Zusammenarbeit der anderen Parteien? Droht gar eine neue Gefahr?
Das Bundeskriminalamt erfasst regelmäßig die Fälle partnerschaftlicher Gewalt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl um fast 10 Prozent.
Keine deutschen Waffen mehr für Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate: Anton Hofreiter will Rüstungsexporte beschränken – und schlägt einen anderen großen Handelspartner vor.
Keine deutschen Waffen mehr für Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate: Anton Hofreiter will Rüstungsexporte beschränken – und schlägt einen anderen großen Handelspartner vor.
Die neuen Tarnboote hätten der Stolz der russischen Marine werden sollen. Jetzt stampft der Kreml das Projekt allerdings ein.
In der Ukraine feierte man die Rückkehr der Asow-Kommandeure. Doch Russland wirft der Türkei einen Verstoß gegen eine Abmachung vor.