Schlagzeilen
Die CSU-Politiker Scheuer und Radwan stimmten für einen AfD-Antrag – und wurden massiv kritisiert. Radwan reagiert nun mit einem Gegenvorwurf.
Intelligenz wird künstlich, wohin man auch schaut. Doch im deutschen Hollywood zeigt sich, dass die Menschheit zumindest in einer Hinsicht überlegen ist. Noch. Meint Wladimir Kaminer.
Ja, viele haben den Sommer, vielleicht sogar die Hitze herbeigesehnt. Doch genau die kann sehr gefährlich werden.
Abgerissene Hände, verstümmelte Beine: Fotos von Streubomben-Opfern zeigen das Leid, das diese Waffen anrichten. Jetzt soll die ukrainische Armee von den USA damit versorgt werden.
Aufnahmen zeigen einen erfolgreichen ukrainischen Präzisionsangriff mit dem US-Mehrfachraketenwerfer Himars. Das Ziel: eine russische Hightech-Waffe.
Der britische Staatssekretär überrascht mit einer ungewöhnlichen Maßnahme. Er lässt Cartoons in einem Ankunftszentrum für unbegleitete Kinder überstreichen.
SPD, Grüne und FDP haben sich zuletzt vor allem über energie- und klimapolitische Fragen gestritten. Vertreter der drei Parteien sind trotzdem zufrieden – und setzen für die zweite Hälfte der Legislaturperiode auf große Ziele.
Jewgeni Prigoschin ist der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner. Jetzt ist sein bisher geheimer Terminkalender aufgetaucht. Er zeigt: Putin hat Arbeit vor sich.
Im Bundestag lagen die Nerven diese Woche blank: Die Sommerpause könnte daher nicht besser fallen. Für die Zeit danach wünscht sich die SPD eine Rückbesinnung zur Sachlichkeit.
Bislang hielt sich die CSU mit Kritik an Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer im Skandal um die Pkw-Maut zurück. Doch nun fordert ein CSU-Politiker und Rechtsprofessor ihn auf, sein Bundestagsmandat niederzulegen.
Der Berliner Politbetrieb geht in die Sommerpause. Doch die letzte Woche der Ampel im Bundestag war so verkorkst, dass manche kaum noch Hoffnung auf einen ruhigeren Herbst haben.
Jahrelang waren Immobilien eine sichere Investition, deren Wert beständig wuchs. Doch nun verfallen die Preise vor allem bei unsanierten Objekten – Verkäufer müssen erhebliche Abschläge hinnehmen. Ist das die Gelegenheit für Käufer?