Schlagzeilen
»Ein kranker Fall, ein Sanierungsfall«: Badens-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Günther Oettinger geht mit Deutschland hart ins Gericht. Als Schuldigen hat er nicht nur die Regierung ausgemacht.
Airlines würden etwa den Eindruck erwecken, dass Fliegen nachhaltig wäre, kritisieren europäische Verbraucherverbände. Ihnen zufolge liegen Verstöße gegen EU-Vorschriften vor, nun soll die EU-Kommission einschreiten.
Vegane Burger – für viele ist das immer noch ein Widerspruch in sich. Die Verbraucherzeitschrift »Öko-Test« hat aber ein paar Bratlinge getestet, die sogar schmecken sollen – und ein paar mit Mängeln.
Die AfD will bei der Bundestagswahl 2025 erstmals einen eigenen Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken. Die Co-Vorsitzende Alice Weidel hätte »Lust« darauf. Ihr zufolge gibt es jedoch weitere Interessenten.
Eine Reise des AfD-Abgeordneten Steffen Kotré sorgt für Aufruhr. Seine Partei war mit der Reise wohl auch nicht einverstanden.
Vom ganz großen Wurf bei der Cannabislegalisierung hat sich die Ampel schon verabschiedet. Nun gibt es zumindest Klarheit, wann sich das Kabinett mit der überarbeiteten Reform befassen soll.
Vom ganz großen Wurf bei der Cannabislegalisierung hat sich die Ampel schon verabschiedet. Nun gibt es zumindest Klarheit, wann sich das Kabinett mit der überarbeiteten Reform befassen soll.
Die EVG hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt. Nun sollen die Mitglieder in einer Urabstimmung über Streiks entscheiden.
Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Sicherheitsbehörden und Banken ringen um eine Lösung für das Problem – das offenbar aus den Niederlanden kommt.
Kehrtwende in der türkischen Geldpolitik: In ihrem ersten Treffen seit der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdoğan haben die Zentralbanker den Leitzins fast verdoppelt.
Im März ist der Journalist Evan Gershkovich wegen Spionagevorwürfen in Russland festgenommen worden. Jetzt wurde eine Beschwerde seiner Anwälte abgelehnt.