Ausland

Noch vor wenigen Tagen wurden in den USA Tausende Mitarbeitende der nuklearen Sicherheitsbehörde entlassen. Nun sollen einige wiedereingestellt werden. Doch es gibt offenbar Schwierigkeiten, sie zu erreichen.

Gaza als Ferienresort, Kanada als 51. US-Bundesstaat: Seit Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt, jagt eine außenpolitische Absurdität die nächste. Wenn es eine Trump-Devise gibt, dann lautet sie: Sei fies zu Freunden.

US-Außenminister Marco Rubio hat mit seinem russischen Gegenüber Sergej Lawrow über einen Gipfel »auf höchster Ebene« gesprochen. Schon in der kommenden Woche soll eine US-Delegation dazu nach Saudi-Arabien fliegen.

In atemberaubender Geschwindigkeit setzt sich Donald Trump über die Regeln der US-Verfassung hinweg und zertrümmert die unparteiische Bürokratie. Welche Strategie er dafür nutzt – und worauf seine politischen Gegner hoffen.

136 Tage nach der Nationalratswahl hat Österreich noch immer keine neue Regierung. Diese Folge von Inside Austria rekonstruiert, wie es zum Bruch zwischen FPÖ und ÖVP kam.

Eine neue Umfrage analysiert den Blick der Bürger Europas auf China. Sie zeigt: Er ist in den einzelnen Ländern erstaunlich unterschiedlich. Besonders die Deutschen fallen als äußerst kritisch auf. Woran liegt das?

Klare Worte von Trumps Mann für Russland und die Ukraine: Die EU wird nicht mitreden dürfen, wenn bald über einen Frieden verhandelt wird, so der US-Sondergesandte. Der Staatenbund plant indes einen eigenen Sondergipfel.

Ein junger Mann soll im Zentrum der Stadt Villach Menschen attackiert haben. Einer starb. Er war 14 Jahre alt.

Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Demonstration in München sind eine Mutter und ihre kleine Tochter an ihren schweren Verletzungen gestorben.

Wolodymyr Selenskyj steht unter Druck aus Washington und macht Druck auf Europa. Der ukrainische Präsident hat auf der Sicherheitskonferenz einen schwierigen Auftritt zu absolvieren.

Wolodymyr Selenskyj steht unter Druck aus Washington und macht Druck auf Europa. Der ukrainische Präsident hat auf der Sicherheitskonferenz einen schwierigen Auftritt zu absolvieren.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die EU-Staatschefs zu einem spontanen Treffen in Paris eingeladen, um in Sachen Ukraine zu beraten. Bei dem Treffen am Montag geht es vor allem um zwei zentrale Themen.