Ausland

Donald Trump baut Staat und Verfassung in den USA nach seinem Gusto um. Nur eine Institution leistet Widerstand. Fragt sich, wie lange noch.

Der Konflikt im Herzen Afrikas droht zu eskalieren. Die berüchtigte M23-Miliz hat nach einer Blitzoffensive eine kongolesische Grenzstadt übernommen. Hilfe erhielt sie dabei aus dem Nachbarland Ruanda.

Donald Trump hat per Dekret einen Beamten entlassen, der über Fehlverhalten der Regierung wachen soll. Der Rauswurf wurde jedoch von einer Richterin kassiert. Nun ruft der US-Präsident das höchste Gericht des Landes an.

Die USA und Russland teilen die Ukraine per Telefon auf – so wirkte es zuletzt. Nun verlangt Kanzler Scholz Garantien für Kyjiw und eine Teilhabe an Friedensgesprächen: »Wir sind zu fragen, weil es ohne uns nicht geht.«

London wird konkret, wenn es um einen militärischen Einsatz in der Ukraine geht. Laut Premier Keir Starmer würden sich die Briten an einer Friedenstruppe beteiligen – und Einheiten im Land stationieren.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz läutet die US-Regierung die Zeitenwende in den Beziehungen zu Europa ein. Parallel verbreitet Chinas Außenminister freundliche Töne. Wie ernst ist das gemeint?

Trump hat seinen Wählern versprochen, die Grenze zu Mexiko abzuriegeln. Doch Sheriff Cleveland aus Terrell County West-Texas glaubt das nicht. Wie soll das gehen – bei mehr als dreitausend Kilometern Länge?

Lässt sich die Weltgeschichte anhand historischer Speisekarten erzählen? Ein Antiquar in Rom sammelt alte Menüs und erklärt, warum Faschisten bis heute die Esskultur prägen.

Die Europäische Union soll ausgeschlossen werden, wenn die USA zwischen Ukraine und Russland vermitteln. Doch das US-Außenministerium hat offenbar abgefragt, wie viele Waffen und Soldaten Europa bereitstellt.

Die Europäische Union soll ausgeschlossen werden, wenn die USA zwischen Ukraine und Russland vermitteln. Doch das US-Außenministerium hat offenbar abgefragt, wie viele Waffen und Soldaten Europa bereitstellt.

Die Aktivitäten der US-Regierung erschüttern das transatlantische Verhältnis und schockieren die europäische Öffentlichkeit. Wie reagiert die europäische Presse auf die aktuellen Ereignisse?

Die Aktivitäten der US-Regierung erschüttern das transatlantische Verhältnis und schockieren die europäische Öffentlichkeit. Wie reagiert die europäische Presse auf die aktuellen Ereignisse?