Ausland

Die EU-Mitgliedstaaten sollen nach einem Plan des Auswärtigen Dienstes zusätzliche Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine bewilligen. Die Unterstützung soll von der Wirtschaftsleistung jedes Landes abhängen.

US-Präsident Trump will Militärhilfen an die Ukraine an Gegenleistungen knüpfen. Zwei Medien liegen laut eigener Aussage die US-Forderungen vor. Deren Folge: eine Quasi-Kolonialisierung der ukrainischen Wirtschaft.

Donald Trump hat Elon Musk auf die US-Behörden losgelassen. Bei der Energiebehörde hat der Techmilliardär ausgerechnet Atomwaffenexperten gefeuert. Jetzt wird händeringend versucht, sie wieder anzuheuern.

So düster wie es für Kyjiw am Verhandlungstisch aktuell scheinen mag, sieht es auf dem Feld nicht aus: Nach einem Besuch an der Front erklärt Franz-Stefan Gady, warum er in diesem Jahr realistische Chancen für einen Waffenstillstand sieht.

Nach Angaben eines hochrangigen Hamas-Führers sollen am Donnerstag die Leichen von vier Geiseln übergeben werden. Unter den Toten sollen auch Shiri Bibas und ihre beiden Kleinkinder sein.

Russland und die USA reden über die Ukraine, ohne dass Kyjiw mit am Tisch sitzen durfte. Nun hat US-Außenminister Rubio das erste Gespräch positiv bewertet. Künftige Runden sollen aber größer werden.

Israel hält weiter Truppen im Libanon – obwohl die Waffenruhe einen kompletten Abzug der Soldaten vorsieht. Die Vereinten Nationen reagieren mit scharfer Kritik.

In Toronto ist eine Passagiermaschine kurz nach dem Aufsetzen umgekippt und auf dem Dach liegen geblieben. Alle 80 Insassen haben den Crash überlebt. Ein Passagier schildert den Moment des Unglücks.

Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich in Riad: Es geht um den Krieg in der Ukraine, um Innenpolitik und Wirtschaftsinteressen. Die Ukrainer sind nicht eingeladen – und weisen jedes Ergebnis empört zurück.

2023 bezog Japan fast 70 Prozent seiner Energie aus Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken. Jetzt hat sich das Land neue Emissionsziele gesetzt und will auch Atomkraft künftig weiter reduzieren.

Donald Trump will den Gazatreifen unter US-Kontrolle stellen und die dort lebenden Palästinenser umsiedeln. Während einer Israelreise haben sich jetzt republikanische und demokratische US-Senatoren zum Vorhaben des Präsidenten geäußert.

Die Kritik am Bürgermeister von New York City reißt nicht ab: Nun haben vier Stellvertreter von Eric Adams ihre Posten aufgegeben. Am Dienstag soll ein entscheidendes Treffen über seine Zukunft stattfinden.