Ausland

Mit der Brechstange geht Elon Musk gegen den US-Behördenapparat vor. Dabei darf er laut einer Richterin auch auf sensible Daten zugreifen. Das nächste Ziel hat der Milliardär schon ausgemacht.

Jair Bolsonaro könnte bald vor Gericht stehen. Der brasilianische Generalstaatsanwalt hat Anklage gegen den früheren Präsidenten erhoben. Dieser soll etwa einem Giftanschlag auf seinen Nachfolger zugestimmt haben.

Der Kleinkrieg des neuen US-Präsidenten gegen die AP eskaliert weiter. Donald Trump erklärte nun: Die Agentur bleibt draußen, bis sie sich dem Dekret zum Golf von Mexiko beugt. Auf »Gefallen« brauche sie nicht zu hoffen.

Es ist eine bemerkenswerte Verdrehung von Opfer und Täter: Der neue US-Präsident sieht Kyjiw in der Verantwortung für den fortschreitenden Krieg im Land. Mit Wladimir Putin will er sich noch in diesem Monat treffen.

Die Hamas hat angekündigt, die Leichen von vier Geiseln an Israel zu übergeben. Darunter sollen auch die Kleinkinder Kfir und Ariel Bibas sowie ihre deutsch-israelische Mutter sein. Nun hat die Familie reagiert.

Papst Franziskus wird seit Freitag wegen einer „komplexen“ Erkrankung in einer Klinik in Rom behandelt. Am Dienstagabend gab der Vatikan bekannt, dass Franziskus an einer Lungenentzündung leidet.

Lettland sieht Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine als direkte Gefahr für das eigene Land. Riga steigert daher seine Verteidigungsausgaben. Auch Dänemark will offenbar massiv aufrüsten.

J.D. Vance hält bei der Münchner Sicherheitskonferenz eine historische Wutrede. Der US-Vizepräsident sieht Europa als Totengräber der Freiheit. Welche Konsequenzen hat dieser kulturkämpferische Angriff?

Papst Franziskus wird seit Freitag wegen einer „komplexen“ Erkrankung in einer Klinik in Rom behandelt. Am Dienstagabend gab der Vatikan bekannt, dass Franziskus an einer Lungenentzündung leidet.

Alberto Fernández hat sich selbst als erster feministischer Anführer Argentiniens bezeichnet. Aber: Er soll seine Lebensgefährtin jahrelang misshandelt haben. Nun hat ein Bundesrichter einer Klage stattgegeben.

Das Uno-Menschenrechtsbüro ist eindeutig in seiner Schuldzuweisung: Die von Uganda protegierte M23-Miliz hat Kinder standrechtlich erschossen. Die Vereinten Nationen warnen: »Die Gewalt muss sofort aufhören«.

Bei Angriffen der Miliz RSF sollen nach Angaben von sudanesischen Behörden und Menschenrechtsgruppen Hunderte unbewaffnete Zivilisten getötet worden sein. Die Uno ruft zur internationalen Unterstützung der Bevölkerung auf.