Ausland

Österreich steht nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiterhin ohne Regierung da. ÖVP und SPÖ versuchen nun einen neuen Anlauf. Das Ziel: eine Vernunftehe.

Bei einem Sondergipfel in Paris suchen Europas wichtigste Regierungschefs hastig nach einer Antwort auf den Ukraine-Alleingang der USA. Wer sind die Antreiber, die Zweifler, die Bremser? Die SPIEGEL-Analyse.

Europa und die Ukraine stehen am Abgrund. Ein Sofortprogramm muss her, das die USA entlastet, die Ukraine stärkt – und die Ausweitung des Krieges noch abwendet. So könnte es aussehen.

Eigentlich soll Israel sich bis Dienstag vollständig aus dem Libanon zurückziehen. Doch nun hat ein Armeesprecher erklärt, vorübergehend würden Soldaten dort bleiben – und auch ein Hamas-Kader wurde in Sidon gezielt getötet.

Ungarns Außenminister nennt die europäischen Teilnehmer des Krisengipfels in Paris »Kriegsbefürworter, Trump-feindliche und frustrierte europäische Politiker«. Sie würden im Ukrainekrieg Öl ins Feuer gießen.

Sie können schießen, Elektronik stören oder Minen legen: Auf dem Schlachtfeld setzen Russen und Ukrainer zunehmend auf ferngesteuerte Bodendrohnen. Die Automatisierung des Krieges schreitet weiter voran.

Donald Trumps Plan, zwei Millionen Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, ist nicht nur moralisch nicht vertretbar und völlig unrealistisch. Er widerspricht auch in seinem Kern den Prinzipien des frühen Zionismus.

In seinem neuen Buch »Die Welt nach Gaza« rechnet der indische Autor Pankaj Mishra mit den westlichen Unterstützern der israelischen Kriegsführung ab. Besonders hart geht er mit der deutschen Politik ins Gericht.

US-Präsident Donald Trump will die Staatsausgaben senken. Das Sparprogramm trifft nun zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Luftfahrtbehörde. Und das wenige Wochen nach einer tödlichen Kollision im Luftraum von Washington.

Im Eiltempo setzt Donald Trump seine Agenda um. Die oppositionellen Demokraten? Schauen machtlos zu. Kann der neue Parteichef Ken Martin sie aus der Krise führen?

Drei Jahre Krieg in der Ukraine, nun wollen Moskau und Washington über einen Friedensplan reden – allerdings zunächst ohne Kyjiw. Jetzt bestätigt der Kreml, wann das erste Treffen stattfinden soll.

Napoleon war Feldherr, Diktator, selbst gekrönter Kaiser und rechtfertigte Gesetzesbrüche einst mit einer eigenwilligen Definition. US-Präsident Trump hat Napoleon nun zitiert. Bei den Demokraten herrscht Entsetzen.