Schlagzeilen
Aktivisten verschiedener Klimaschutzgruppen haben sich mit Seilen über die Zufahrt zum Volkswagen-Stammerk gehängt. »Lasst uns über echten sozialen und ökologischen Umbau reden«, forderten sie.
Vor dem Treffen der Länderchefs mit Kanzler Scholz am Donnerstag regt sich Unmut: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst beklagt mangelndes Tempo des Bundes bei der Verfahrensbeschleunigung – und fehlende Beratungen.
Die Verhandlungen waren kompliziert. Doch die EU ist einem Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz einen Schritt nähergekommen. Wie soll das funktionieren?
Die Bedrohungslage in der Welt hat sich verändert. Die Bundesregierung stellte nun eine Strategie vor, mit der sie darauf reagieren möchte.
75 Seiten hat die neue Sicherheitsstrategie der Bundesregierung. Doch die Kritik ist groß: Wesentliches fehle – und einiges führe in die falsche Richtung.
Im Gewässersystem der Oder sind in diesem Jahr erneut tote Fische gefunden worden. Polens Umweltministerium hat einen Krisenstab einberufen.
Die besten Waffen sind nutzlos, wenn die Munition fehlt, sagt der Chef des Leopard-Herstellers KNDS, Frank Haun. Hier spricht er über Verteidigungsminister Boris Pistorius und über das neue Image von Rüstungsunternehmen.
Die besten Waffen sind nutzlos, wenn die Munition fehlt, sagt der Chef des Leopard-Herstellers KNDS, Frank Haun. Hier spricht er über Verteidigungsminister Boris Pistorius und über das neue Image von Rüstungsunternehmen.
Kurz vor der Sommerpause hat sich die Ampelregierung zu einem gemeinsamen Vorschlag zum Heizungsgesetz durchgerungen. Doch die Koalitionäre sollten sich nicht zu früh freuen.
Die Folgen des Klimawandels werden auch in Europa zunehmend spürbar. Die EU-Umweltagentur will die Auswirkungen auf Menschen, Wirtschaft und Umwelt sichtbarer machen.
Der Linken-Vorstand fordert von Sahra Wagenknecht, ihr Bundestagsmandat zurückzugeben. Im Gespräch mit dem SPIEGEL äußert sie sich nun erstmals dazu – und erhebt nun schwere Vorwürfe gegen ihre Partei.
Deutschland hat nun eine Nationale Sicherheitsstrategie, die das Land besser vor nationalen und internationalen Krisen schützen soll. Aber was steckt in dem Papier? Ein Überblick.