Schlagzeilen
Anders als die USA galt die Bundesrepublik lange als Land, in dem fast jeder den sozialen Aufstieg schaffen konnte. Nun erschüttern neue Daten diese Gewissheit. Der Ökonom Andreas Peichl erklärt, was dahintersteckt.
Viele Firmen aus Europa warten derzeit vergeblich auf eine Erlaubnis der chinesischen Behörden für den Export von seltenen Erden. In den Fabriken kommt es deshalb bereits zu Produktionsausfällen - und hohen Kosten. Von Eva Lamby-Schmitt.
Polen will aufschließen zu den großen Wirtschaftsmächten der EU. Und das tut es mit riesigen Schritten: Die Wirtschaft wächst drei Mal schneller als die Europäische Union insgesamt. Von Melanie Böff.
So unangenehm es für Großbritanniens Premierminister ist, sich in der Außenpolitik Trump zu unterwerfen: Innenpolitisch läuft es noch viel schlimmer für ihn.
Es war ein beispielloser Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank: die Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook. Nachdem ein Gericht die Absetzung ausgesetzt hatte, zieht Trump nun vor den Supreme Court.
Zugausfälle bei der Deutschen Bahn kommen immer mal wieder vor. Offenbar sind einige von ihnen aber gezielt geplant. Laut einem Medienbericht, möchte das Unternehmen damit die Verspätungsstatistik aufzubessern.
Autos, Maschinen, Elektrotechnik: Deutsche Firmen liefern seit Jahren mehr Waren in die USA als umgekehrt. Die von Präsident Trump erhobenen Zölle haben den Warenstrom jedoch wirksam gebremst.
In Rheinland-Pfalz und im Saarland stemmen sich die sozialdemokratischen Regierungschefs gegen den Abwärtstrend ihrer Partei. Sie glauben, ein Mittel gegen den Politikverdruss gefunden zu haben.
Der Angriff auf die Meinungsfreiheit durch die Regierung von Donald Trump ist weitreichend und erfolgt systematisch. Was in den USA geschieht, muss uns auch in Europa alarmieren – und sensibilisieren.
Donald Trump hat laut einem Medienbericht ein 400-Millionen-Dollar-Hilfspaket für Taiwans Militär blockiert. Das ist besonders brisant, weil der US-Präsident an diesem Freitag mit Chinas Staatschef Xi telefonieren will.
Bei einigen Medikamenten sorgten Lieferengpässe immer wieder für Probleme. Für diesen Herbst sieht Gesundheitsministerin Warken Deutschland aber gut aufgestellt. Zuletzt hatten Apotheker eine Warnung ausgesprochen.
Während noch Hunderttausende aus Gaza-Stadt flüchten, rückt die israelische Armee dort weiter vor - und kündigt eine Ausweitung an. Die Terrororganisation Hamas droht mit dem Tod der wohl noch 20 lebenden Geiseln.