Schlagzeilen
Zahlreiche Apotheken bleiben am kommenden Mittwoch aus Protest zu. Die Branche verlangt mehr Geld je Medikament. Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht »im Moment« keinen Raum für höhere Honorare.
Der Parteivorstand der Linken verlangt von Sahra Wagenknecht die Rückgabe ihres Mandats – und plant die Zukunft ohne sie. Ex-Parteichef Riexinger lobt den Schritt hin zu »klaren Verhältnissen«.
Innenministerin Nancy Faeser will Gewalttaten im öffentlichen Nahverkehr besser vorbeugen. Ihr Plan stößt jedoch ausgerechnet bei der Polizei auf Skepsis.
Die Folgen eines Verfassungsgerichtsurteils drohen die Finanzlage der Parteien erheblich zu verschlechtern. Nun wollen sich deren Schatzmeister mit einer Gesetzesänderung einen Teil der Millionen sichern.
Politiker von Union und FDP schimpfen über »Woke-Wahn« und »Moralapostel«. Als bürgerlicher Mensch wundere ich mich darüber. Wären sie lieber amoralisch, rassistisch, ungerecht?
Die Preise für Fahrräder sind in der Coronapandemie extrem gestiegen. Doch jetzt sind die Lager wieder voll – Händler und Hersteller locken mit hohen Abschlägen.
Aktivisten der "Letzten Generation" sollen seit Anfang vergangenen Jahres Hunderte Straftaten begangen haben. Das berichtet Innenministerin Nancy Faeser.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will trotz neuer Anklage gegen ihn weiterkämpfen. Er beschuldigte die Vorwürfe als "Machtmissbrauch".
Wenig Kontroverse, viel Klatschen: Wie der Bundeskanzler und die Außenministerin ihren Auftritt auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag als Bühne für sich nutzen.
Wenig Kontroverse, viel Klatschen: Wie der Bundeskanzler und die Außenministerin ihren Auftritt auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag als Bühne für sich nutzen.
Ein Mensch ist leblos in der Elbe gefunden worden. Augenzeugen hatten ihn beim Schwimmen am Montag nahe des Restaurants »Strandperle« untergehen sehen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Gegenoffensive bestätigt. Wladimir Putin ließ er ausrichten, die Generäle seien guter Stimmung.