Schlagzeilen
China hat offenbar zahlreiche Panzerfahrzeuge an die Söldnertruppe des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow geliefert.
Wann startet der Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Cum-ex-Affäre – und womit genau befasst er sich? Union und SPD liefern sich dazu einen Schlagabtausch, nun gehen CDU und CSU nach SPIEGEL-Informationen in die Offensive.
Im Jagdschloss des mutmaßlichen Terrorchefs Heinrich XIII. Prinz Reuß sicherten Ermittler nach SPIEGEL-Informationen bizarre Beweise. Mehrere Funde deuten auf Verbindungen nach Russland hin.
Die australische Airline Qantas galt bislang als besonders streng bei den Styling-Regeln für ihre Crews. Nun macht sie sich locker – und argumentiert mit dem Zeitgeist.
Die Grünen wollen mit gutem Beispiel vorangehen – und eine Wärmepumpe in ihre Geschäftsstelle einbauen. Doch das gestaltet sich schwierig.
Die Ampelkoalition droht sich wegen des Streits über das Heizungsgesetz zu zerlegen. Nun bringt die SPD nach SPIEGEL-Informationen die Idee auf, Altbauten von der Austauschpflicht für kaputte Öl- und Gasheizungen auszunehmen.
Die Asyl-Einigung der EU versetzt nicht nur die Grünen in Aufruhr. Auch in der SPD brodelt es. Juso-Chefin Jessica Rosenthal nennt das Paket »ein einziges Unrecht« – ein klarer Seitenhieb auf Innenministerin Faeser.
Die Straßen Floridas könnten bald einen ungewöhnlichen Inhaltsstoff enthalten: Phosphorgips, ein radioaktiver Abfallstoff aus der Düngemittelindustrie.
Der Asylkompromiss der EU-Staaten ist hart und ist in der Ampelregierung umstritten. Doch ohne Einigung käme es viel schlimmer, auch in Deutschland.
Steuernachzahlungen für sogenannte Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank stehen im Zentrum der politischen Affäre um Olaf Scholz. Nun fordert der Fiskus erneut eine hohe Summe von dem Geldhaus.
Die Parteien sollen im großen Stil staatliche Mittel zurückzahlen – vor allem Union und SPD trifft das hart. Die Ersten verlangen schon mehr Geld vom Steuerzahler.