Schlagzeilen
Wer nicht genug Geld auf dem Konto hat und trotzdem einkauft, muss derzeit oft hohe Gebühren bezahlen. Stiftung Warentest kritisiert aber etwas anderes.
Unbeliebt wie selten und geschwächt: Macrons Kämpfe um eine Rentenreform haben ihm politisch zugesetzt. Nun geht es in die finale Phase.
China hatte kürzlich erneut mit der gewaltsamen Eroberung Taiwans gedroht. Nun schickt Peking über 30 Kriegsflugzeuge in die Nähe der Insel. Ein Warnschuss?
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms stehen viele Ortschaften in der Ukraine meterhoch unter Wasser. Dass deutsche Helfer nun Pumpen liefern, hat auch mit der Flut im Ahrtal zu tun – und mit einem Golden Retriever.
In Erfurt regiert eine Minderheitsregierung, toleriert von der CDU – die rechtsextreme AfD ist außen vor. Damit das nach den Landtagswahlen 2024 so bleibt, bringt die Grünen-Fraktionschefin jetzt ein Viererbündnis ins Spiel.
Die Annullierung einer Reise wegen Corona entbindet einen Veranstalter nicht von der Pflicht, Vorabzahlungen zu erstatten. »Höhere Gewalt« ließ der Europäische Gerichtshof nicht gelten.
Die Annullierung einer Reise wegen Corona entbindet einen Veranstalter nicht von der Pflicht, Vorabzahlungen zu erstatten. »Höhere Gewalt« ließ der Europäische Gerichtshof nicht gelten.
Wegen des russischen Angriffskriegs ließ das Bundesamt für Bevölkerungsschutz die Bunker und Schutzräume im Land neu auszählen. Platz wäre demnach nur für einen Bruchteil der Bevölkerung.
Er war russischer Elitesoldat, steht hinter dem Krieg in der Ukraine, hat gute Kontakte bis in den Kreml und wohnt in Berlin. Ein Mann mit alarmierendem Netzwerk agiert als Leiter der "Offiziere Russlands" in Deutschland.
Die EU arbeitet an einer Verschärfung ihrer Asylpolitik, auch Innenministerin Faeser erwägt härtere Regeln. Vor Beginn des Gipfels in Luxemburg hat sie nun jedoch rote Linien für mögliche Kompromisse gezogen.
Wer ist für die Zerstörung des Staudamms in Nowa Kachowka verantwortlich? Manche Experten gehen von Materialversagen aus.
Billig-Airlines punkten mit unschlagbar günstigen Ticketpreisen. Dass der Flug am Ende oft überraschend teuer wird, hängt mit einem Trick zusammen, den die spanische Regierung nun unterbinden will.