Schlagzeilen
Die Ökosekte fällt immer wieder mit antisemitischen Inhalten auf.
In Europa kommen seit Monaten wieder deutlich mehr Flüchtlinge an. Die EU-Staaten wollen deswegen das Asylsystem schnell reformieren. Doch ihre Positionen liegen weit auseinander.
Der Flug eines Paares zu Beginn der Pandemie fiel aus, stattdessen startete ein staatlicher Rückholflug mit derselben Airline zur selben Uhrzeit. Das Paar scheiterte mit dem Versuch, sich das dafür gezahlte Geld zurückzuholen.
Im Juli entscheiden die Nato-Staaten über ihr künftiges Verhältnis zur Ukraine. Warum das Land unbedingt Mitglied des Bündnisses werden muss, schreibt der Außenexperte Michael Roth (SPD) im Gastbeitrag.
Die Angriffe auf Russland häufen sich. Die Ukraine will damit nichts zu tun haben, pocht aber auf ihr Recht, im Fall der Fälle auch deutsche Waffen einsetzen zu dürfen. Der Kanzler lehnt das ab. Was treibt ihn?
Tim Cook hat Apple zur Geldmaschine umgebaut, doch er konnte sich nie aus dem Schatten des Übervaters Steve Jobs lösen. Sichert er sich mit der neuen Datenbrille Vision Pro doch noch seinen Platz in der Geschichte?
Es gibt sie noch: Die Möglichkeit, bei Anrufen von Telekom-Festnetzanschlüssen aus per Sparvorwahl einen günstigeren Anbieter zu wählen – aber nicht mehr lange.
Coronafolgen, angespannte Weltlage, Klimakrise – China hat zurzeit Mühe, seine Rolle als Konjunkturlokomotive auszufüllen. Deutsche Firmen sehen ihre Möglichkeiten schwinden.
Hat die ukrainische Gegenoffensive längst begonnen? Russische Kriegsblogger schreiben über schwere Kämpfe an der Front – auch mit deutschen Panzern.
In der Südukraine laufen die Evakuierungen aus den überfluteten Gebieten. Der ukrainische Präsident hat Russland einen schweren Vorwurf gemacht.
Die guten Tage für Rammstein sind gezählt. Möglich, dass bald weitere Frauen von verstörenden Erfahrungen berichten. Denn Zeiten ändern sich zum Glück.
Wer wagt, der spart: Strom- und Gasanbieter buhlen mit günstigen Verträgen um Kunden. Aber ist das alles seriös?