Schlagzeilen
Warum die russischen Truppen vom Bruch des Kachowka-Staudamms am meisten profitieren. Wer die »Dirty Thirty« der deutschen Industrie sind. Und was eine Influencerin über ihre Erlebnisse beim Rammstein-Konzert erzählt. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der ukrainische Botschafter Makeiev hat am Montag Schwerin besucht und Manuela Schwesig getroffen. Das gefällt nicht allen.
Könnte die Ukraine ihren Staudamm bei Cherson auch selbst gesprengt haben? Militärexperte Ralph Thiele zeigt auf, warum das nicht so unwahrscheinlich ist.
Ex-Innenminister de Maizière findet, dass die junge Generation zu viel an sich selbst denkt und lehnt die Vier-Tage-Woche ab. Die Klimabewegung findet er gut.
Was kann die Ukraine jetzt tun, um den Schaden durch den Dammbruch möglichst klein zu halten? Ein Katastrophenforscher gibt Antworten.
Über ein Kanalsystem hat der Kachowka-Staudamm auch die russisch besetzte Krim versorgt. Jetzt fließt das Wasser dort rückwärts.
Erst Binance, jetzt Coinbase: US-amerikanische Börsenaufseher gehen mit Klagen gegen die größten Kryptobörsen vor. Die Coinbase-Aktie verliert deutlich an Wert.
Sind Politik und Krankenkassen schuld an Apothekenschwund und Lieferengpässen bei Medikamenten? Im Vorfeld eines bundesweiten Protesttags kritisieren Apothekerverbände eine »nur auf Ersparnisse ausgerichteten Gesundheitspolitik«.
Der Iran hat seine erste Hyperschallrakete präsentiert. Präsident Raisi sagt, die sie erhöhe "Abschreckungsmacht" des Landes.
In Indien wirbt Verteidigungsminister Pistorius offensiv für eine engere Militärkooperation. Bei Rüstungsexporten will er das Land sogar wie Nato-Partner behandeln. Nicht nur bei den Grünen dürfte der Vorstoß für Ärger sorgen.
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist am Dienstagmorgen das beherrschende Thema in russischen und ukrainischen Medien. Unter Bloggern gehen die Schuldzuweisungen weiter.
Der gebrochene Kachowka-Staudamm wird in wenigen Stunden Dörfer und Städte in der Ukraine überfluten. Aber die ukrainische Großoffensive wird das wohl nicht aufhalten.