Schlagzeilen
Stahl, Baustoffe, Chemie: Fabriken sind für einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Es gibt längst Technologien, um sie klimaneutral zu machen. Ganz ohne Einschnitte wird das aber nicht gelingen.
Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Truppe, hat Aussagen des Kremls zu angeblichen Erfolgen verurteilt. Der Kreml tue so, als sei alles in Ordnung.
Auch unter Lula ist die Abholzung des brasilianischen Regenwalds zuletzt weiter angestiegen. Nun stellt der Präsident des Schwellenlands einen neuen Plan zum Schutz der Amazonasgebiete vor.
Alarm in Cherson: Der wichtige Kachowka-Staudamm wurde zerstört. Die Lage ist kritisch, Tausende Menschen sind bedroht.
Mehr als 250 Flugzeuge von Nato-Luftwaffen üben ab kommender Woche über Deutschland den Ernstfall. Für zivile Passagiere ist das eine schlechte Nachricht. Vor allem für Frankfurt und Berlin erwarten Analysten Probleme.
Der Amazonas-Regenwald wurde vier Jahre lang massiv abgeholzt. Der brasilianische Präsident will nun zum Schutz beitragen.
Der Bundeskanzler fabuliert von einem neuen Wirtschaftswunder, doch der Aufbruch bleibt aus. Lässt sich die Krise noch abwenden?
Kremlkritiker Alexej Nawalny steht vor einer neuen Anklage, das Fischsterben in der Oder könnte sich wiederholen, die Apotheker proben den Aufstand. Das ist die Lage am Dienstag.
Klimaschutz: Statt nur über Heizungen sollte die Politik über Privatjets sprechen.
Kommt das Heizungsgesetz doch noch vor der Sommerpause? Die Grünen geben sich im Streit mit der FDP versöhnlich – und sind optimistisch.
Russlands bekanntester Oppositioneller steht wieder vor Gericht. Er sitzt schon für zehneinhalb Jahre ein, jetzt drohen Alexej Nawalny weitere Jahrzehnte. Er selbst kommentiert das Ganze sarkastisch.
Kremlfeindliche Kämpfer haben wohl ein russisches Dorf eingenommen. Auch der Gouverneur von Belgorod nahe der ukrainischen Grenze hat einen Kontrollverlust eingeräumt.