Schlagzeilen
25 Prozent der Kinder im Grundschulalter können nicht richtig lesen, zeigen Ergebnisse der Iglu-Studie. Eine Expertin übt Kritik.
Viertklässler lesen schlecht. Der frühere Audi-Chef hat im Dieselskandal ein wortkarges Geständnis abgelegt. Und: In Cannes beginnen die Filmfestspiele – ausgerechnet mit Johnny Depp. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Umweltverschmutzung durch Plastikmüll könnte drastisch reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Uno-Umweltprogramms. Doch dafür müssten sich Politik und Wirtschaft stark verändern.
Der Streit um die Euro-7-Pläne der EU-Kommission spitzt sich zu. Nun droht Italiens rechter Verkehrsminister Matteo Salvini, die neue Abgasnorm zu Fall zu bringen – mittels Sperrminorität.
Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer werden, sie wäre die erste Frau in dem Amt. Hier erklärt sie, warum es so wenig weibliche Führungskräfte in der Medizin gibt – und welche Folgen das hat.
Bei Ermittlungen im Cum-ex-Skandal waren Tagebücher des Bankiers Christian Olearius beschlagnahmt worden. Die »SZ« veröffentlichte Auszüge, die Treffen mit dem heutigen Bundeskanzler Scholz belegen – und bekam damit nun recht.
Ein russischer Duma-Abgeordneter hatte die berüchtigte Wagner-Gruppe als illegal bezeichnet. Einige der Söldner antworteten nun mit einem obszönen Video.
Der Oberste Richter des Obersten Gerichtshof in der Ukraine ist wegen Korruption festgenommen worden. Auch eine zweite Festnahme soll es in dem Fall geben.
Während Russland Kiew aus der Luft angreift, kann die ukrainische Armee um Bachmut Putins Truppen zurückdrängen. Hat die große Gegenoffensive bereits begonnen? Ein Überblick.
Einsparungen bei Zinsen und frei verfügbaren Ausgaben: Alle Ministerien sollen ihren Beitrag leisten, um Milliarden im Etat des kommenden Jahres einzusparen. Nur ein Ressort verschont Christian Lindner.
Einsparungen bei Zinsen und frei verfügbaren Ausgaben: Alle Ministerien sollen ihren Beitrag leisten, um Milliarden im Etat des kommenden Jahres einzusparen. Nur ein Ressort verschont Christian Lindner.
Drei Länder sind für etwa 90 Prozent der Hinrichtungen in der Welt verantwortlich. Aus China, Nordkorea und Vietnam gibt es allerdings keine offiziellen Zahlen.