Ausland

Als erster baltischer Staat hat sich Litauen vom russischen Stromnetz getrennt. Das Land schließt sich dem europäischen System an, Estland und Lettland werden folgen – als Reaktion auf die russische Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim.

In Südafrika dürfen Behörden nun Land enteignen. Ein neues Gesetz soll Unrecht aus der Apartheid ausgleichen. Im weit entfernten Washington regt sich Widerstand – das dürfte am Südafrikaner Elon Musk liegen.

Die Entwicklungsbehörde USAID wird zum Symbol der radikalen Sparmaßnahmen von Donald Trump und Elon Musk. Ein Gericht hat nun die geplante Beurlaubung von Tausenden Mitarbeitern ausgesetzt.

Eigentlich werden ehemalige US-Präsidenten über die nationale Sicherheit informiert. Joe Biden nun nicht mehr. Das habe er ja auch bei ihm gemacht, sagt Donald Trump.

Die Demonstranten werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor. Landesweit fordern Zehntausende Menschen den Rücktritt von Premier Fico.

Die Ukraine und Russland kämpfen erbittert um die Grenzregion Kursk. Dabei erhält der Kreml offenbar erneut Unterstützung. Unterdessen kündigt US-Präsident Trump ein Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen an.

Ein Deutsch-Israeli und zwei israelische Familienväter: Die Hamas hat die Namen der drei Geiseln übermittelt, die am Samstag freigelassen werden sollen. Was über die Männer bekannt ist.

Japans neuer Regierungschef Ishiba steht vor großen Herausforderungen: Einst hatte das Land enge Kontakte zu Donald Trump. Ex-Premier Abe pflegte beim Golfen eine enge Männerfreundschaft. Doch wie wird man »Trump-Flüsterer«?

Haiti versinkt immer tiefer in Gewalt, die Notleidenden sind oft Kinder. Unicef schätzt nun, dass sich die Zahl der sexuellen Übergriffe auf Minderjährige allein im vergangenen Jahr etwa verzehnfacht hat.

Wegen Bestechung und Einflussnahme muss Frankreichs Ex-Präsident ein Jahr Haft mit Fußfessel zu Hause absitzen. Nun beginnt die Zeit und Sarkozy muss sich gleich in einem nächsten Gerichtsprozess verantworten.

Die US-Regierung sanktioniert Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs. In einem offenen Brief an die Bundesregierung drängt nun die Menschenrechtsorganisation ECCHR auf Maßnahmen zur Unterstützung des internationalen Gerichts.

Ungeachtet der Pläne von Donald Trump plant die Hamas offenbar eine weitere Geiselfreilassung. Nun wurden die nächsten drei Namen mitgeteilt. Das Schicksal der vielleicht bekanntesten Geiseln bleibt jedoch weiter unklar.