Ausland

Die US-Regierung sanktioniert Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs. In einem offenen Brief an die Bundesregierung drängt nun die Menschenrechtsorganisation ECCHR auf Maßnahmen zur Unterstützung des internationalen Gerichts.

Ungeachtet der Pläne von Donald Trump plant die Hamas offenbar eine weitere Geiselfreilassung. Nun wurden die nächsten drei Namen mitgeteilt. Das Schicksal der vielleicht bekanntesten Geiseln bleibt jedoch weiter unklar.

SPIEGEL-Reporter in der Demokratischen Republik Kongo: »Viele Menschen haben Angst vor Repressionen«
Rebellen wollen die Regierung der Demokratischen Republik Kongo stürzen, sie haben bereits die Millionenstadt Goma übernommen. Zwischen den Fronten: Tausende Zivilisten.

Die Bundesregierung streicht zwei israelischen Nichtregierungsorganisationen die Zuschüsse. Menschenrechtsaktivisten beklagen, Berlins Linie richte sich gegen legitime Kritik an Israels Politik.

In Frankreich ist ein heftiger Streit darüber ausgebrochen, wer die Staatsbürgerschaft bekommen soll. Konservative und rechte Politiker wollen die Regeln verschärfen – jetzt facht Premierminister Bayrou die Debatte neu an.

Israels Premier sei der Profiteur von Trumps Gazaplan, sagt der frühere US-Nahostverhandler Aaron David Miller. Gleichzeitig setze der US-Präsident nicht nur den Waffenstillstand und die Geiseln aufs Spiel, sondern auch einen persönlichen Traum.

Der US-Präsident propagiert eine Gesellschaft, die leistungsorientiert und »farbenblind« sei – Diversitäts-Programme schafft er ab. Warum das ein schlimmes Missverständnis ist.

Der Stopp der US-Auslandshilfen bedroht Hilfsprojekte weltweit. »Human Rights Watch« warnt nun vor den Folgen in Syrien: In den Lagern für IS-Mitglieder könnte sich die Lage gefährlich zuspitzen.

Donald Trump will den Gazastreifen zur »Riviera des Nahen Ostens« machen – die Bewohner sollen nach Ägypten oder Jordanien. Dahinter steckt eine weitverbreitete Ignoranz gegenüber der palästinensischen Identität.

Mit Sanktionen will Donald Trump den Internationalen Strafgerichtshof auf Linie bringen. In einem dramatischen Appell wehrt sich das Gericht jetzt gegen die Einflussnahme und ruft zur Verteidigung der Menschenrechte auf.

Der Expertenrat für Klimafragen hat ein neues Gutachten zur Klimapolitik vorgelegt. Mit dabei: Punkte, über die sich die scheidende Bundesregierung freuen und eine nächste anknüpfen kann.

Bislang profitiert die Ukraine nur indirekt von den im Westen eingefrorenen russischen Geldschätzen. Vor der Münchner Sicherheitskonferenz fordert Präsident Selenksyj nun erneut direkten Zugriff auf das Geld.