Schlagzeilen
Ideen für intelligente Stromzähler gibt es bereits seit gut 15 Jahren, nun sollen die Geräte endlich kommen. Verbraucher soll der Einbau nicht mehr als 50 Euro kosten.
In Kiew hat ein Lichtblitz stundenlang für Verwirrung gesorgt. Nach Spekulationen ist sich die ukrainische Raumfahrtbehörde allerdings fast sicher.
Karl Lauterbachs Pläne für eine Krankenhausreform sorgen für Kritik. Auch ein Rechtsgutachten spricht dagegen, doch der Gesundheitsminister bleibt gelassen.
Boris Pistorius will seine Truppe reformieren. Dazu gehört für ihn eine Strukturreform in seinem Ministerium und das Schließen von Materiallücken. Und er stellt klar: »Verteidigung ist teuer und sie wird noch teurer werden«.
Etliche Mitglieder der inhaftierten mutmaßlichen Terrorgruppe waren nicht nur "Reichsbürger", sondern glaubten auch an einen galaktischen Kampf gegen "böse Mächte".
Dürre in Andalusien: Dennoch soll der wasserintensive Erdbeeranbau ausgeweitet werden, auch für Exporte nach Deutschland. Spaniens Vizepremierministerin Teresa Ribera sagt, wie sie das Vorhaben stoppen will.
In der Ukraine verdichten sich die Anzeichen einer Gegenoffensive, gleichzeitig wirbt Russland im eigenen Land um neue Soldaten – mit einem skurrilen Video.
Inflation, Ukrainekrieg, aber die Geschäfte laufen trotzdem. Viele Unternehmen spendieren ihren Aktionären deshalb nun rekordhohe Dividenden. Doch es gibt Ausnahmen.
Der Bundesgesundheitsminister will die Versorgung mit Krankenhäusern in Deutschland neu regeln. Doch laut einer Rechtsstudie greift er damit zu weit in die Länderkompetenzen ein. Landesminister der Union fordern Änderungen.
Das Landgericht Braunschweig hat sich bei Christian B. für nicht zuständig erklärt. Damit könnte der Verdächtige im Fall Maddie McCann in Kürze freikommen.
Seit Tagen kämpfen die Armee und die paramilitärische Gruppe RSF im Sudan gegeneinander. Viele Bürgerinnen und Bürger des Landes wollen fliehen.
Industriebetriebe sind mit die größten CO2-Emittenten in Deutschland. Doch laut einer Studie ließe sich das mit überschaubaren Investitionen in wenigen Branchen ändern.