Schlagzeilen
Eine mutmaßliche Betrügerbande soll gefälschte Werke berühmter Fotografen wie Helmut Newton angeboten haben. Als Hauptbeschuldigter gilt nach SPIEGEL-Informationen ein alter Bekannter der Justiz.
Israel und der Iran gelten als Erzfeinde, die Spannungen haben sich jüngst verschärft. Nun hat der iranische Präsident mit einem radikalen Schritt gedroht.
Wird die Wahlrechtsreform doch noch entschärft? Bei den Grünen regt sich einem Bericht zufolge Widerstand an der Streichung der Grundmandatsklausel.
Sogenannte Verbriefungen standen 2008 im Zentrum der Finanzkrise. Jetzt setzt sich Finanzminister Lindner für die Liberalisierung der Produkte ein. Ein heikler Brief, der dem SPIEGEL vorliegt, wirft Fragen auf.
Der schwedische Telekom-Technik-Spezialist Ericsson kämpft mit geringer Nachfrage. Es droht das zweite durchwachsene Quartal in Folge – jetzt sucht die Konzernführung nach Lösungen.
Der schwedische Telekom-Technik-Spezialist Ericsson kämpft mit geringer Nachfrage. Es droht das zweite durchwachsene Quartal in Folge – jetzt sucht die Konzernführung nach Lösungen.
Nachdem ein 16-Jähriger versehentlich an der falschen Haustür geklingelt hat, wurde er von dem Hausbesitzer angeschossen. Gegen den Täter wurde nun Haftbefehl erlassen.
Ein Ende der Misere am Bau ist nicht in Sicht. Die Zahl der Baugenehmigungen ist auch im Februar zurückgegangen. Mehr noch: Der Trend hat sich sogar verstärkt.
Die Ampelkoalition will den Umstieg auf klimaneutrale Heizungen fördern. Doch wie genau das aussehen soll, darüber wird noch gestritten.
Auch nach der Scheidung ihrer Ehe verbindet Putin noch viel mit seiner einstigen Partnerin Ljudmila Otscheretnaja. Recherchen zufolge soll sie indirekt von seinem Krieg profitieren.
Das dänische Militär hat vier Tage vor den Explosionen russische Schiffe am Nord-Stream-Tatort fotografiert. Die Bilder sollen geheim bleiben.
Während die Anzahl an Ukraine-Flüchtlingen deutlich sinkt, steigt der Anteil an Asylbewerbern aus anderen Ländern. CDU-Vorsitzender kritisiert Faesers Vorgehen.