Schlagzeilen
Bei ihrem Besuch in Peking hat Außenministerin Annalena Baerbock deutliche Kritik geäußert – und eine Warnung ausgesprochen. Ihr chinesischer Kollege konterte.
Der Tag des Atomausstiegs ist da. Was hat Gudrun Pausewang damit zu tun? Baerbock besucht Südkorea. Macron kriegt Rentenreform final durch. Das ist die Lage am Samstag.
Vorfall in der Hafenstadt Wakayama: Japans Ministerpräsident Fumio Kishida musste vom Ort einer Rede evakuiert werden.
Unweit der Front schlägt im ukrainischen Gebiet Donezk eine russische Rakete mitten in ein Wohnviertel ein. Ersten Angaben zufolge sterben mindestens neun Zivilisten. Ein Überblick.
Bis zum nächsten Mai will die Bundeswehr ihren letzten großen Auslandseinsatz beenden und tausend Männer und Frauen aus Mali abziehen. Doch spielt die Regierung in Bamako mit?
Der Republikaner Ron DeSantis gilt als Donald Trumps schärfster Konkurrent im US-Wahlkampf. In einem Werbespot des Trump-Teams wird DeSantis nun mit einem unappetitlichen Gerücht verspottet.
Die letzten deutschen AKW werden abgeschaltet. Anderswo geht es jetzt richtig los.
Bei jungen Menschen ist TikTok weltweit beliebt – Montana hat die Videoplattform nun als erster US-Bundesstaat verboten. Der Betreiber aus China wird der Spionage und der Propaganda verdächtigt.
Die Erinnerungslücken von Kanzler Scholz im Cum-ex-Skandal beschäftigen das Land. Nun hat der Hamburger Untersuchungsausschuss Bundespolitiker vorgeladen. Ihre Aussagen scheinen zuweilen vom Parteibuch abzuhängen.
Finanzminister Lindner plant laut einem Bericht ein 20 Milliarden schweres Sparpaket. Der Haushaltsstreit der Ampel verschärft sich.
Ganz aufgehoben werden die Grenzkontrollen aber nicht. Die dänische Regierung begründet dies mit "Terrorbedrohung und Migrationsdruck".
Seit 2015 werden die Einreisen an der deutsch-österreichischen Grenze kontrolliert, obwohl das im Schengenraum nicht nötig wäre. Nancy Faeser will vorerst daran festhalten – es kämen immer noch zu viele Geflüchtete.