Schlagzeilen
Militärfahrzeuge, Munition – Rheinmetall gehört zu den Profiteuren des Ukrainekriegs. Nun ist das Unternehmen offenbar Opfer von Hackern geworden. Nach SPIEGEL-Informationen laufen bereits Ermittlungen.
Der französische Verfassungsrat hat über die Rentenreform von Präsident Macron entschieden. Gegen das Vorhaben wird seit Monaten protestiert.
Die Außenministerin gerät in China mit ihrem Amtskollegen aneinander. Lehrer verteilen offenbar großzügig den Corona-Bonus beim Abi. Und die Heuschnupfen-Saison dürfte furchtbar werden. Das ist die Lage am Freitagabend.
In Kreuzberg macht eine Frau mit unkonventionellen Mitteln auf die Wohnungsnot in der Hauptstadt aufmerksam: Seit mehr als einem Tag sitzt sie im Schaufenster einer Galerie – ihr wurde offenbar grundlos gekündigt.
Sorge um Alexei Nawalny: Der inhaftierte russische Regimekritiker befinde sich im "kritischen Zustand" und werde über die Nahrung vergiftet, warnen Unterstützer.
Bachmut ist fast komplett eingekesselt. Berichten zufolge spitzt sich die Lage massiv zu. Ein Militärexperte erklärt, welche Möglichkeit den Ukrainern noch bleibt.
Karsten Hinrichsen ist seit rund 40 Jahren Atomkraft-Gegner. Er nahm an zahlreichen Demonstrationen teil. Jetzt sollen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Hinrichsen freut das zwar. Feiern wird er aber nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
An diesem Wochenende gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Doch das ist noch nicht das Ende der Kernenergie in Deutschland.
Sozialanträge sind aufwendig, und das Geld ist knapp, sagt die alleinerziehende Romy P. Mit der Kindergrundsicherung will die Ampel das ändern. Doch es gibt Streit über die Kosten – Ausschnitte aus dem SPIEGEL-Spitzengespräch.
Die Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger hat den Ruf des RBB lädiert – und der Anstalt offenbar auch finanziell geschadet. Nun fordert der Sender fast 250.000 Euro Schadensersatz.
Belarus hat keine Atomwaffen, droht aber damit: Sollte der Westen sich weiter "feindselig" geben, könnte man die Russen um strategische Atomraketen bitten.
Annalena Baerbock besucht derzeit China. Der konservative SPD-Flügel nutzt die Gelegenheit, um gegen Deutschlands Chefdiplomatin zu sticheln.