Schlagzeilen
Bleibt Recep Tayyip Erdoğan der Präsident der Türkei? In wenigen Wochen wird in dem Land gewählt, doch bereits jetzt kritisieren Beobachter das Wahlumfeld.
Das Auswärtige Amt hat den Ex-CDUler Mark Hauptmann angezeigt. Er soll eine Mitarbeiterin vergewaltigt haben. Gegen ihn wird nicht das erste Mal ermittelt.
Russland hat seinen Angriff auf die Stadt Bachmut weiter verstärkt. Zugleich stehen die ukrainischen Kräfte vor Nachschubproblemen, berichtet ein Offizier an der Front.
Kurz vor dem Tag des Atomausstiegs fordert Michael Kruse, die letzten drei Meiler nicht abzuschalten. Der FDP-Energieexperte stellt sich damit gegen das Machtwort des Kanzlers – und geht hart mit den Grünen ins Gericht.
Noch immer fahren Zigtausende VW-Fahrzeuge aus der Zeit des Abgasskandals auf Deutschlands Straßen. Der Wolfsburger Konzern prozessiert nun dagegen, dass sie aus dem Verkehr gezogen werden.
Freundlich im Ton, aber in der Sache hart, mitunter unversöhnlich: Außenministerin Annalena Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege liefern sich einen Schlagabtausch auf offener Bühne. Und am Ende droht der Gastgeber.
Der Westen nimmt kaum noch Öl aus Russland ab – und doch sind die russischen Exporte gestiegen. Vor allem an drei Länder verkauft der Kreml den Rohstoff.
Die Deutsche Vermögensberatung AG spendet nach Informationen von SPIEGEL und Abgeordnetenwatch.de Geld per Scheck an Parteien. Weil die Firma so persönlich an prominente Parteivertreter wie Friedrich Merz herankommt?
Die neuen Kiffervorschriften der Ampelkoalition
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Nun gibt es ausgerechnet in der Hauptsaison des Leidens Lieferengpässe.
Die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente sorgt für Aufsehen. Nun hat das FBI einen Mann festgenommen. Was war sein Motiv? Und: Wie konnte das passieren?
Im Krieg gegen die Ukraine hat Russlands Staatschef Wladimir Putin wohl massive Probleme, seine gefallenen Soldaten nachzubesetzen. Das sind die Gründe.