Schlagzeilen
Wegen seiner Kritik an der geplanten Justizreform wurde Verteidigungsminister Galant von seinem Chef gefeuert. Nun holt Benjamin Netanjahu seinen Minister zurück.
Nachdem sensible US-Unterlagen über das ukrainische Militär ins Netz geleakt wurden, ist die Aufregung groß. Das Pentagon sieht jetzt die nationale Sicherheit bedroht.
Der CDU-Abgeordnete Christoph Ploß ist Chef der Parlamentariergruppe für Nahost. Hier spricht er über die Lage in Israel, antisemitische Proteste in Deutschland und bringt ein Verbot des Vereins Samidoun ins Spiel.
Im Iran geht die Welle der Giftanschläge auf Schulen weiter. Alleine am Sonntag mussten über 100 Schülerinnen ins Krankenhaus. Nun ist ein Todesopfer zu beklagen.
Die Kindergrundsicherung soll bisherige Leistungen bündeln und 2025 in Kraft treten. Wer bekommt dann wie viel?
Die Regierung streitet um die Kindergrundsicherung. Ein Experte äußert im Gespräch mit t-online trotzdem eine große Hoffnung.
Zum zweiten Mal standen die Ostermärsche unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs. Das spaltete die Friedensaktivisten. Die Veranstalter sprechen trotzdem von stabilen Teilnehmerzahlen.
Wie viele Osterveranstaltungen Joe Biden noch im Weißen Haus machen wolle, fragt ein Reporter den US-Präsidenten. Der zeigt sich einigermaßen deutlich.
Union und FDP lehnen den bevorstehenden Atomausstieg ab und auch die Mehrheit der Bevölkerung ist dagegen. Für Habeck gibt es jedoch keinen Weg zurück.
Als Putin die Teilmobilisierung ausruft, flieht Stanislav Chatsky – und landet in einem marokkanischen Surfhostel. Ihn plagt die Heimatlosigkeit.
Während einer Anti-Rassismus-Demo hat ein US-Amerikaner einen 28-Jährigen erschossen. Der Gouverneur von Texas will den Mörder jetzt begnadigen.
Es ist das brisanteste Leak des Ukraine-Kriegs und nun in russischer Hand. Was steht in den US-Geheimdienstpapieren eigentlich drin – und helfen sie Moskau?