Schlagzeilen
In den geleakten Dokumenten zum Ukraine-Krieg soll es auch um eine Anfrage der Wagner-Söldnertruppe gehen. Demnach habe man in der Türkei um Waffen ersucht.
In den USA wird offenbar fieberhaft nach dem Leck gesucht, das geheime Dokumente zum Ukraine-Krieg ans Tageslicht brachte. Ein Verdacht: Es war ein Amerikaner.
Die Huthi-Rebellen im Jemen wollen offenbar über ein Ende des Bürgerkriegs sprechen. Noch gibt es aber keine Stellungnahme aus Saudi-Arabien.
Die Inflation belastet vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen. Als Gegenmaßnahme diskutiert die Ampel einen höheren Mindestlohn – und der könnte schon bald kommen.
Die Türkei könnte goldene Zeiten erleben. Stattdessen herrschen Inflation, Korruption, Missmanagement. Am Bosporus zeigt sich, wie Autoritarismus ein Land mit großen Möglichkeiten nachhaltig schädigt.
Im September 2022 soll ein russischer Kampfjet beinahe ein britisches Flugzeug abgeschossen haben. Hinweise darauf gibt ein geleaktes Dokument.
Friedrich Merz hat in einem Klinikum hospitiert, zumindest für eine Schicht. Die Community auf Twitter reagiert sofort.
Der prominente Grünenpolitiker Anton Hofreiter sieht in den Sozialdemokraten nicht mehr den obligatorischen Koalitionspartner. Auch von anderer Seite wird auf die Entfremdung innerhalb der Ampel hingewiesen.
Eine Frau verschanzt sich im Keller, berichtet weinend von einem Angriff. Das Video soll jedoch nicht aus der Ukraine, sondern der russischen Seite stammen.
Die Wagner-Truppe scheint weiter verstärkt auf der Suche nach Söldnern zu sein. In einem neuen Video greift Chef Prigoschin selbst zum Hörer.
Die Nahrungsmittelpreise sind massiv gestiegen. Sollte die Politik hier eingreifen? Die Linkenpolitikerin und Wissenschaftlerin Didem Aydurmuş hat ein ungewöhnliches Konzept entwickelt.
Es ist ein Einschnitt in der deutschen Energiepolitik: Am 15. April werden die letzten Atomkraftwerke heruntergefahren. So denken die Bürger über den Ausstieg.