Schlagzeilen
Der Westen unterstützt die Ukraine seit Kurzem auch mit Kampfflugzeugen. Die Lieferung aus der Slowakei ist aber offenbar in suboptimalem Zustand.
Noch schnell die alte Heizung tauschen, bevor ab 2024 jedes neue Modell zum Großteil mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll? Robert Habeck rät ab.
China setzt seine Militärübung um Taiwan fort. Dabei seien Präzisionsangriffe auf wichtige Ziele an Land und im Wasser simuliert worden.
Öffentlich gewordene Geheimdokumente haben Washington aufgeschreckt. Noch ist der tatsächliche Schaden nicht abzusehen. Doch die Sorgen sind riesig.
Höhere Preise für Energie und Lebensmittel: Die Inflation macht das Leben teurer. Bereits im kommenden Jahr könnte es daher die nächste Erhöhung des Mindestlohns geben – zumindest, wenn es nach Arbeitsminister Heil geht.
Eine Kugel Eis ist so teuer wie noch nie. Vielerorts werden für die Süßspeise zwei Euro und mehr verlangt. Lässt sich das nur mit gestiegenen Kosten erklären? Oder werden Kundinnen abgezockt?
Wirtschaftsminister Robert Habeck mahnt Mieter und Eigentümer, statt auf Öl und Gas langfristig auf Wärmepumpen zu setzen. Das gebiete allein der Gedanken an den eigenen Geldbeutel.
Wirtschaftsminister Robert Habeck mahnt Mieter und Eigentümer, statt auf Öl und Gas langfristig auf Wärmepumpen zu setzen. Das gebiete allein der Gedanken an den eigenen Geldbeutel.
Sahra Wagenknecht hat mit der Linken gebrochen, die Partei steht am Abgrund. Was passiert, wenn ihr Superstar seine Pläne tatsächlich wahrmacht?
Die israelische Armee hat Ziele in Syrien beschossen. Zuvor wurden aus Israels Nachbarland sechs Raketen auf die Golanhöhen abgefeuert.
Die Bundeswehr hat immer wieder Ärger mit Rechtsextremisten in den eigenen Reihen. Doch das Schicksal eines Soldaten zeigt: Statt die Probleme zu lösen, knüpft sich die Armee offenbar lieber den Überbringer schlechter Nachrichten vor.
Der Arbeitsminister will die Menschen entlasten: Paketboten ganz buchstäblich, aber auch Empfänger des Mindestlohns sollen bald besser dran sein.