Schlagzeilen
Zahlreiche Teilnehmer der Beerdigung trugen das russische Erkennungszeichen "Z". Unter den Gästen war auch der Chef der brutalen Wagner-Truppe, Jewgeni Prigoschin.
Der Iran verschärft seine Repressionen: Künftig sollen Kameras festhalten, ob Frauen die Kleidervorschriften einhalten. Bei Verstößen folgt eine direkte Warnung.
China demonstriert mit einer Militärübung erneut seine Stärke gegenüber Taiwan. Der Inselstaat will "ruhig" bleiben – lässt sich eine Reaktion aber nicht nehmen.
Mit einem harten Sanierungskurs soll Galeria Karstadt Kaufhof gerettet werden. Ver.di hat Beschäftigte der Warenhauskette für Karsamstag zum Warnstreik aufgerufen. Es geht um die Rückkehr zum Flächentarifvertrag.
Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist noch immer von Russland besetzt. Im Oktober scheiterte eine spektakuläre Geheimoperation der Ukraine.
Mit Geschäften über Drittstaaten umgehen EU-Firmen, darunter auch deutsche, die Sanktionen gegen Russland. Der Wirtschaftsminister will diese Praktiken stoppen – mithilfe eines dänischen Modells.
Mit Geschäften über Drittstaaten umgehen EU-Firmen, darunter auch deutsche, die Sanktionen gegen Russland. Der Wirtschaftsminister will diese Praktiken stoppen – mithilfe eines dänischen Modells.
48 Stunden hat der deutsche Botschafter, um Tschad zu verlassen. Die Regierung wirft ihm "mangelnden Respekt für diplomatische Gepflogenheiten" vor.
Die Veröffentlichung angeblicher US-Geheimdienstpapiere sorgt für Spekulationen. Russische Militärblogger reagieren verunsichert.
Vom Gesundheitswesen über die Bundeswehr bis zum Wohnungsbau: In vielen Bereichen kommt Deutschland nicht voran. Woran liegt das? Und wie könnte der Ausweg aus dem Schlamassel aussehen?
Der Bund plant Neubauten in Milliardenhöhe. Die Opposition fordert: Schluss damit! Es brauche ein Bau-Moratorium.
Als Fachkraft nach Deutschland zu kommen, soll einfacher werden. Doch hinter der Fassade des neuen Einwanderungsgesetzes stecken viele Probleme.