Schlagzeilen
Die Richtung stimme, aber die Umsetzung funktioniere so nicht: Die Kommunen kritisieren die geplanten Vorgaben zum Austausch von Öl- und Gasheizungen als illusorisch – und warnen besonders vor einem Effekt.
Trotz regelmäßiger Streitereien in der Ampel sieht FDP-Vize Kubicki keinen Anlass, über einen Koalitionswechsel nachzudenken. Er lobt die Arbeit mit der SPD - und kritisiert die Union scharf.
Russland hat die Hafenstadt Odessa in der Nacht mit Drohnen angegriffen, berichtet die Verwaltung. Putin zeichnet den getöteten Militärblogger mit einem Orden aus. Ein Überblick.
Kann sich Europa ohne die USA verteidigen? Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, fand darauf bei "Hart aber fair" eine klare Antwort.
Das Schweigen deutscher Großkonzerne zum skandalösen Verhalten des ungarischen Premiers Viktor Orbán ist selbst ein Skandal. Es schadet der Demokratie, Europa – und sogar der Wirtschaft selbst.
Ein Parteitag hat den 38-jährigen Fraktionsvorsitzenden Thering zum Nachfolger des zurückgetretenen Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Lange wurde über die Studie gestritten, nun legen Forscher Zahlen zu demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Tendenzen in der Polizei vor. Erschreckend weitverbreitet sind Vorurteile über Muslime und Obdachlose.
Ein Musiker steht vor Gericht, weil er dem malaysischen Geschäftsmann Jho Low bei dessen dubiosen Geschäften geholfen haben soll. Nun soll ein Hollywood-Superstar als Zeuge zur Aufklärung beitragen.
»Niemand wird im Stich gelassen«: Die Klimarevolution bei den Heizungen soll die Bürger möglichst wenig kosten, die Ampel kündigt umfangreiche Zuschüsse an. Die Details sind noch strittig, bisher gibt es diese Pläne.
Der Kanzler entflieht den Ampelstreitereien und reist für einen Tag nach Bukarest. Es ist ein Besuch voller Symbolik und warmer Worte. In einer Frage aber wird Olaf Scholz konkret.
In Berlin muss noch die SPD-Basis dem Koalitionsvertrag mit der CDU zustimmen. Katja Kipping (Linke) hofft noch auf eine Fortsetzung von Rot-Grün-Rot – und macht den Sozialdemokraten ein Angebot.
Die Hauptstadt soll endlich funktionieren, sauberer werden, sogar mehr Lastenräder will der designierte CDU-Bürgermeister Kai Wegner. Was Schwarz-Rot vorhat und was aus Franziska Giffey wird: der Überblick.