Schlagzeilen
Ukrainische Behörden holen zum Schlag gegen einen hochrangigen Kirchenvertreter aus. Die Selenskyj-Regierung wirft ihm Spionage für Russland vor.
Verteidigungsminister Pistorius lässt offenbar prüfen, ob Regierungsflieger ohne Raketenschutz abheben könnten. Die Opposition nennt den Plan "irre".
Folgt auf die Notübernahme der Kahlschlag? Einem Bericht zufolge könnte bei UBS und Credit Suisse nahezu ein Drittel der Stellen wegfallen. Der norwegische Staatsfonds begehrt derweil gegen den CS-Aufsichtsratschef auf.
Straßenblockaden für den Klimaschutz? Nicht zielführend, meint Deutschlands wohl bekanntester Bergsteiger. Er will einen anderen Weg verfolgen.
Bislang mussten Partner oder Partnerinnen sich für die Zeit nach der Geburt regulären Urlaub nehmen – oder die Mutter allein lassen. Das soll sich jetzt mit einem neuen Gesetz für die »Familienstartzeit« ändern.
Vor fast drei Jahren kündigte der Bund angesichts der Coronakrise den Aufbau einer Nationalen Reserve Gesundheitsschutz an. Doch für deren Fertigstellung fehlen laut Gesundheitsministerium die Haushaltsmittel.
Seit Mitte März protestieren tausende Franzosen gegen Macrons Rentenreform. Immer wieder kommt es zu massiver Gewalt. Der Innenminister liefert nun Zahlen.
Arbeit hat keinen guten Ruf, sie wird bestreikt und beschimpft. Doch was wäre das Leben ohne sie?
Für die Grünen ist die Kindergrundsicherung ein Vorzeigeprojekt, doch Christian Lindner bremst nun die Erwartungen. »Für Familien mit Kindern ist bereits viel passiert«, sagt der Finanzminister.
Gerade erst feierten die Ampelparteien ihre Einigung. Äußerungen des Finanzministers könnten nun für neuen Unmut sorgen.
Zum ersten April hat Russland den Vorsitz des UN-Sicherheitsrats übernommen. In der Ukraine stößt das auf massive Kritik.
Öffentlichkeitswirksam verkündete er seine Liebe zu einem Ex-Pornostar – und die Trennung von seiner Partnerin. Einem Bericht zufolge wurde er nun dafür abgestraft.