Gesundheit

Der Psychiater Michael Winterhoff war Bestsellerautor. Doch er soll Kinder mit Medikamenten ruhig gestellt haben, um sie gefügig zu machen. Nun steht er vor Gericht. Er bestreitet die Vorwürfe.

»Fühlen Sie sich nirgendwo sicher«: Unbekannte haben dem Itzehoer Geistlichen Steffen Paar gedroht. In ihrem Schreiben nutzen sie auch das Logo der AfD. Die bestreitet, etwas damit zu tun zu haben.

Drei Männer wollten die Familie von Michael Schumacher erpressen, mit privaten Bildern des früheren Rennfahrers. Jetzt wurden sie verurteilt.

Wirbel um ein Partygespräch zwischen Olaf Scholz mit Berlins Kultursenator: Der Kanzler räumt ein, er habe Joe Chialo als »Hofnarr« der Union bezeichnet. Gegen einen Rassismusvorwurf wehrt sich Scholz jetzt jedoch juristisch.

Hohe Feinstaubkonzentrationen und eine ungünstige Wetterlage führen aktuell zu besonders schlechter Luft. Was das für die Gesundheit von Vorerkrankten und Kindern bedeutet und was man beim Sport beachten sollte. Der Überblick.

In Australien drohten zwei Pfleger offenbar in einem Videogespräch mit einem israelischen Influencer Juden und Israelis mit dem Tod. Premierminister Albanese nannte die Aussagen »widerlich und beschämend«.

Eine unbekannte Person rammt mit dem Auto ein parkendes Fahrzeug und macht sich aus dem Staub. Sie hinterlässt zwar eine Nachricht. Doch die birgt eher Hohn als Entschuldigung.

Der 34-jährige Fahrer soll einen schweren ICE-Unfall in Hamburg verursacht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zwar, einen Haftbefehl aber will sie nicht beantragen – offenbar sind noch zu viele Fragen offen.

Die Parteien der Mitte streiten erbittert um einen neuen Kurs in der Asylpolitik. Dabei gibt es Schnittmengen. Zwei Berliner Wissenschaftlerinnen haben die Wahlprogramme analysiert – und Kompromissvorschläge abgeleitet.

Ein Mädchen verschwindet, Stunden später findet man die Leiche in einem Wald bei Paris: Eine Woche nach dem Kapitalverbrechen hat nun ein 23-Jähriger die Tat gestanden. Sein Motiv bleibt unklar.

Fast 27.000 Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr der Schule den Rücken gekehrt – ohne gesundheitliche oder altersbedingte Gründe. Das zeigt eine neue Studie.

Die Hinweise, dass von dem Todesfahrer von Magdeburg schon vor der Tat eine Gefahr ausging, häufen sich. Nun ist eine E-Mail publik geworden: Arbeitskollegen sorgten sich um die Verfassung von Taleb Al Abdulmohsen.