Deutschland

Er saß 20 Monate in Haft, nun steht der schwer kranke Alfons Schuhbeck erneut vor Gericht. Das Urteil soll an diesem Montag fallen. Es geht um Betrugsvorwürfe und die Frage, warum der Starkoch sich selbst zu Fall gebracht hat.

Im Süden Syriens ist die Gewalt zwischen Drusen und Beduinen eskaliert. Beobachtern zufolge wurden mindestens 37 Menschen getötet. Das Innenministerium entsandte Sicherheitskräfte in die Region.

Im Süden Syriens ist die Gewalt zwischen Drusen und Beduinen eskaliert. Beobachtern zufolge wurden mindestens 37 Menschen getötet. Das Innenministerium entsandte Sicherheitskräfte in die Region.

Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald am Wochenende beraten die EU-Staaten über die nächsten Schritte. Unklar ist, ob alle EU-Staaten den Kurs der Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstützen.

Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump am Wochenende beraten die EU-Staaten über die nächsten Schritte. Unklar ist, ob alle EU-Staaten den Kurs der Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstützen.

Nach Trumps Zollankündigung beraten in Brüssel die EU-Handelsminister über die richtige Reaktion. Kommissionspräsidentin von der Leyen will weiter verhandeln - aber nur bis zum 1. August. Von Helga Schmidt.

Ein Palliativmediziner steht in Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen steht der Arzt in Berlin vor Gericht. Die Ermittlungen gehen weiter, denn es könnte viele weitere Opfer geben.

Mallorca vor vor dem Ausverkauf? Immobilienmakler machen gute Geschäfte mit Touristen, die astronomische Summen für Häuser zahlen. 11KM über den Luxustourismus, unter dem die Einheimischen leiden.

Die Bundesregierung hat einen Knacks. Trump droht wieder mit Zöllen. Und: Mordprozess gegen einen Arzt. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Verteidigungsminister Pistorius reist heute nach Washington - wichtigstes Thema des Besuchs: Die Unterstützung der Ukraine. Im US-Kongress gibt es wohl eine breite Mehrheit für scharfe Sanktionen gegen Russland.

Zuletzt haben die USA einen Stopp von wichtigen Waffenlieferungen an die Ukraine erklärt, jetzt soll Kyjiw Patriot-Luftabwehrsysteme erhalten. Zahlen soll dafür offenbar die EU.

Zuletzt haben die USA einen Stopp von wichtigen Waffenlieferungen an die Ukraine erklärt, jetzt soll Kyjiw Patriot-Luftabwehrsysteme erhalten. Zahlen soll dafür offenbar die EU.