Schlagzeilen
Während die Länder sich an den Plänen seiner Krankenhausreform stoßen, bekommt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Unterstützung von KBV-Chef Gassen. Die Grünen sind ebenfalls irritiert von einer Aktion der Länder.
Während die Länder sich an den Plänen seiner Krankenhausreform stoßen, bekommt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Unterstützung von KBV-Chef Gassen. Die Grünen sind ebenfalls irritiert von einer Aktion der Länder.
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei. Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei. Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.
Die Länder schwänzen den Bildungsgipfel. Die Wehrbeauftragte präsentiert ihren jährlichen Schadensbericht. Und: Andrea Nahles kehrt zurück in den Bundestag. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Lange genug haben wir von Berlin nur nach Moskau geschaut – und die Länder dazwischen ignoriert. Das können wir uns nicht mehr erlauben.
Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Kaufhäuser dichtmachen, Tausenden Menschen droht der Jobverlust. Arbeitsminister Heil wandte sich nun in »Hart aber fair« an die Beschäftigten.
Galeria Karstadt Kaufhof will 52 Kaufhäuser dichtmachen, Tausenden Menschen droht der Jobverlust. Arbeitsminister Heil wandte sich nun in »Hart aber fair« an die Beschäftigten.
Die australische Marine soll mit Atom-U-Booten ausgerüstet werden. China verurteilte das Abkommen der USA, Großbritannien und Australien.
Dem Ex-US-Präsidenten droht eine Anklage wegen einer Schweigegeldzahlung. Vor einer Grand Jury aussagen will Donald Trump aber offenbar nicht.
Die Bundesrepublik ist groß, wohlhabend und politisch einflussreich. Aber was sagt das schon über das allgemeine Wohlbefinden aus? Nicht genug – meint der Kanzler. Er ist an diesem Montag begeistert von seinem Gast aus dem Himalaja.
Die Koalitionsfraktionen wollen die Wahlrechtsreform nun offenbar auf eigene Faust beschließen. Was sagt die Union? Warum ist die Linke von den Plänen in ihrer Existenz bedroht? Und wer könnte in Karlsruhe klagen? Hier sind die Antworten.