Schlagzeilen
Die Linken-Abgeordnete Sevim Dağdelen hat über Monate ihre Mandatsträgerbeiträge nicht überwiesen. Parteichefin Wissler hat nun die Verpflichtung betont, die knapp 10.000 Euro Schulden zu begleichen.
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Jetzt soll offenbar ein Kahlschlag helfen: Etliche Filialen sollen schließen, Tausende Mitarbeiter sind betroffen.
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Jetzt soll offenbar ein Kahlschlag helfen: Etliche Filialen sollen schließen, Tausende Mitarbeiter sind betroffen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Kriegszeiten zu einem Symbol für Freiheit geworden. Im Netz wird ein Mann in seinem Schatten gefeiert.
In russisch-besetztem Gebiet wurden offenbar Schienen gesprengt. "Wir halten ihre logistischen Transportwege unter Kontrolle", heißt es aus der Ukraine.
Die Pleite der Silicon Valley Bank sorgt für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Aktien von Banken geben deutlich nach, der deutsche Leitindex verliert fast drei Prozent.
Die Pleite der Silicon Valley Bank sorgt für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Aktien von Banken geben deutlich nach, der deutsche Leitindex verliert fast drei Prozent.
Die Ampelkoalition hat sich endgültig auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Linkspartei ist erbost – vor allem wegen einer neuen Regelung.
Die Minister Robert Habeck und Cem Özdemir bemühen sich um ein Handelsabkommen mit Südamerika. Für die Umwelt wäre das Abkommen fatal.
Die Preisdeckel für Strom und Gas sollen die Bürger entlasten. Womöglich nutzen Anbieter sie aber auch gezielt zum Abkassieren.
Um westlichen Sanktionen zu begegnen haben Belarus und Iran beschlossen, künftig enger zusammenzuarbeiten. Die beiden Regime unterstützen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die VW-Sportwagentochter Porsche hat im vergangenen Jahr etwas weniger Umsatz erzielt als angestrebt. Dennoch erzielte der Autohersteller das beste Ergebnis seiner Geschichte.