Schlagzeilen
Tag 382 seit Kriegsbeginn: Die Türkei geht von einer Verlängerung des Getreide-Deals aus. Die Schweiz vernichtet Raketen statt sie zu liefern. Alle Infos im Newsblog.
Je mehr sich in Deutschland ändert, desto deutlicher treten die unterschiedlichen Positionen in der Ampelkoalition hervor. Vor allem zwischen FDP und Grünen kommt es zu Konflikten. Jetzt kommt es mehr denn je auf den Kanzler an.
Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea nehmen zu. Zur Abschreckung hat Nordkoreas Staatschef Kim Jong-un jetzt zwei Lenkflugkörper abfeuern lassen.
Nach den Lockerungen der Coronaregeln strömen die Gäste wieder in Kneipen und Restaurants. Die haben nun Probleme, die Nachfrage zu bedienen, weil ihnen das Personal fehlt.
Deutschland hat mehr als eine Million Ukrainer aufgenommen – so viele Geflüchtete wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Eine große Herausforderung.
Der Präsident der Ukraine zeichnet posthum einen gefallenen Soldaten als Held der Ukraine aus. In Bachmut gehen die Gefechte weiter. Die Nacht im Überblick.
Nach der Null-Covid-Politik will Chinas Staatschef nun das Militär deutlich stärken. Währenddessen spannt sich die Lage mit Taiwan zunehmend an.
Lehrermangel, Digitalisierung, marode Einrichtungen: Das deutsche Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen. SPD-Chefin Esken macht sich nun für finanzielle Mittel in Höhe von 100 Milliarden Euro stark.
Lehrermangel, Digitalisierung, marode Einrichtungen: Das deutsche Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen. SPD-Chefin Esken macht sich nun für finanzielle Mittel in Höhe von 100 Milliarden Euro stark.
Während in Deutschland in Zeiten der Pandemie zeitweise Nudeln oder Klopapier knapp wurden, werden die Lücken in den britischen Supermarktregalen zum Dauerthema. Der Trend könnte sich sogar noch verstärken.
Während in Deutschland in Zeiten der Pandemie zeitweise Nudeln oder Klopapier knapp wurden, werden die Lücken in den britischen Supermarktregalen zum Dauerthema. Der Trend könnte sich sogar noch verstärken.
Zehntausende Flugreisende müssen sich an diesem Montag erneut auf Verspätungen und Ausfälle einstellen. Drei Flughäfen sind direkt betroffen, doch die Auswirkungen dürften weiter reichen.