Schlagzeilen
Schlag für die Linken: Die Genossen müssen künftig auf Jan Korte als Parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion verzichten. Der 45-Jährige will sich zurücknehmen, »fast ausschließlich« aus persönlichen Gründen.
Schlag für die Linken: Die Genossen müssen künftig auf Jan Korte als Parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion verzichten. Der 45-Jährige will sich zurücknehmen, »fast ausschließlich« aus persönlichen Gründen.
Der Crash der Silicon Valley Bank lässt weltweit die Anleger zittern. Die Ampel will endlich den Bundestag verkleinern. Und: Hurra, wir sind Oscar! Das ist die Lage am Montagabend.
Rosa Schleim aus der Dose oder Puppen, die Chemikalien absondern: Die EU-Staaten haben einander 2022 vor Tausenden gefährlichen Produkten gewarnt. Ein Großteil der Waren stammt aus China.
Der Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will sich von 52 Geschäften trennen, um aus der Krise zu kommen. Welche Standorte betroffen sind – und wann.
Der Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will sich von 52 Geschäften trennen, um aus der Krise zu kommen. Welche Standorte betroffen sind – und wann.
Generalmajor Carsten Breuer soll den Bundeswehr-Posten übernehmen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) baut auch an anderer Stelle sein Ministerium um.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat seine erste wichtige Personalentscheidung getroffen. Nach SPIEGEL-Informationen muss Generalinspekteur Zorn seinen Posten räumen. Nachfolger soll der »Corona-General« Carsten Breuer werden.
Zwei US-Banken sind pleite, nun versucht US-Präsident Joe Biden, Investoren und Anleger zu beruhigen. Um ähnliche Turbulenzen künftig zu vermeiden, schlägt er eine Regelverschärfung vor.
Serbien gilt bislang als Verbündeter Russlands. Berichte legen jedoch nahe, dass sich das Verhältnis zu Präsident Wladimir Putin zunehmend verschlechtert.
Der Kollaps der Silicon Valley Bank erschüttert die globalen Finanzmärkte – Bankaktien brechen teilweise dramatisch ein. Wie schlimm die Krise wird, werden die nächsten Tage zeigen. Aber schon jetzt hält sie Lehren parat.
Im brasilianischen Regenwald wollen Habeck und Özdemir für Zusammenarbeit werben, bei Klima und Wirtschaft gleichermaßen. Ein Widerspruch, der aufgelöst werden muss.