Schlagzeilen
Eine Studie, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einer Bewerbung angegeben haben soll, kann nicht gefunden werden. Es gibt Fragen zu seinem Lebenslauf.
Vollmundig versprachen Bahn und Verkehrsministerium den kostenlosen Transport von Hilfsgütern in die Ukraine. Jetzt zeigt sich: Nur ein Jahr nach Kriegsbeginn ist Schluss damit.
Die FDP-Minister agieren blass, Wirtschaft und Wähler wenden sich ab. Und der Vorsitzende will offenbar seine Partei retten, indem er Opposition in der Regierung spielt. Kann das gut gehen?
Der Kremlchef erntet gleich von mehreren Seiten Kritik. Nun machen auch russische Reservisten ihren Unmut öffentlich.
Boris Rhein ist erst seit Mai im Amt - und will im Herbst die Landtagswahl gewinnen. Im Interview kritisiert der hessische Ministerpräsident die Migrationspolitik der Ampel und attackiert die Grünen.
Ob Biene Maja oder Tabaluga: Mit speziellen Angeboten ködern Versicherungen Eltern und Großeltern. Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten erklärt, warum viele solcher Policen Unsinn sind – und worauf man noch achten sollte.
Familie, Senioren, Frauen, Jugend – für all das ist Lisa Paus seit einem Jahr in der Bundesregierung zuständig. Bemerkt nur kaum jemand. Zu Besuch bei der Uno versucht sie, eigene Akzente zu setzen.
Scholz und Baerbock rangen um die Zuständigkeit für ein neues außenpolitisches Gremium – mit dem Ergebnis, dass es gar nicht kommt. FDP-Politiker Lambsdorff zeigt sich enttäuscht, die Union spricht von einem Offenbarungseid.
»Reaktionär« und »rassistisch«: Die SPD-Nachwuchsorganisation Jusos finden für den Wahlsieger CDU deutliche Worte. Sie wollen eine Große Koalition in der Hauptstadt verhindern.
Jewgeni Prigoschin lässt seine Söldner gegen die Ukraine kämpfen. Nun äußert sich der berüchtigte Wagner-Chef zu seinen politischen Zielen – doch die sind fragwürdig.
Der Streit zwischen Verdi und der Deutschen Post ist wohl vorerst beigelegt: Die Gewerkschaft und das Unternehmen erzielten eine Einigung.
Nach ihrem Ausscheiden im Landtag hat die FDP in Niedersachsen einen neuen Vorsitzenden gewählt. Konstantin Kuhle sprach sich zuvor ausdrücklich für die Ampelkoalition im Bund aus.