Schlagzeilen
Am kommenden Mittwoch wollte Finanzminister Christian Lindner seinen Haushaltsplan für das Jahr 2024 vorstellen. Jetzt ist der Termin geplatzt. Die Regierung kann sich nicht über ihre Ausgaben einigen – und wirkt zerstrittener denn je.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen möchte einen Subventionspoker abwenden, doch US-Präsident Biden hält an seiner »America First«-Strategie fest. Weil er es kann.
Ein Sicherheitsrat sollte in Deutschlands erster »Nationaler Sicherheitsstrategie« verankert werden. Doch das Vorhaben ist nach SPIEGEL-Informationen gescheitert – Kanzler und Außenministerin konnten sich nicht einigen.
Nach dem Amoklauf von Hamburg beginnt die Suche nach Konsequenzen. In Berlin kämpfen die Jusos gegen die drohende Große Koalition. Und eine Auschwitz-Überlebende ärgert sich über weißhaarige Deutsche. Das ist die Lage am Samstag.
Die Politik will die Sterbehilfe neu regeln. Doch wie kann ein Gesetz regeln, wer sterben darf?
Den USA machen Berichte Sorgen, nach denen Russland angereichertes Uran nach China liefert. Dessen Spaltprodukt kann zum Bau von Atombomben benutzt werden.
Was Ursula von der Leyen und Joe Biden verkündet haben, weist auf eine neue Ära hin. Der Handel zwischen demokratischen Alliierten könnte sich bald weltweit verändern.
Nach dem Amoklauf in Hamburg mit acht Toten pocht Innenministerin Faeser auf ein schärferes Waffenrecht. Über den von ihr zuletzt vorgelegten Entwurf müsse man angesichts der Tat »sicher diskutieren«.
In den USA haben Aufsichtsbehörden die in Schieflage geratene Silicon Valley Bank vorerst dichtgemacht. An der Börse verbreitet die Nachricht Schockwellen, auch die Kurse anderer Banken sacken ab.
Die Vorstellung des Haushalts ist verschoben, nun sieht Finanzminister Lindner den Einigungsdruck bei seinen Kabinettskollegen: Ohne Etat könnten diese schließlich ihre Pläne nicht vorantreiben.
Die Polizei in Karlsruhe führte zur Stunde einen Großeinsatz durch: In einer Apotheke wurden eine oder mehrere Geiseln genommen.
Erst rauschten die Aktien der Silicon Valley Bank in die Tiefe, nun gibt es für das auf Start-ups spezialisierte Geldhaus die nächste schlechte Nachricht: Behörden haben die Vermögenswerte beschlagnahmt.